Zuschüsse2025-04-24T15:24:36+02:00

Treppenlift-Zuschüsse –
Krankenkasse, KfW & mehr

Ein Seniorenpaar bei einer Vertragschließung mit einem Handschlag am Küchentisch. Die Kamera ist von vorne auf das Seniorenpaar gerichtet | TK Home Solutions

Treppenlift-Zuschüsse
– Krankenkasse, KfW & mehr

Ein Treppenlift schenkt Ihnen Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit in Ihrem Zuhause und damit die Kosten kein Hindernis darstellen, gibt es zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Zuschüssen und Förderungen. Schon ab Pflegegrad 1 können Sie bis zu 4.180 € von der Pflegekasse (jede Krankenkasse hat eine eigene Pflegekasse) erhalten. Auch die KfW und regionale Programme bieten finanzielle Hilfen.

Unsere bundesweit tätigen Fachberater vor Ort prüfen Ihre individuelle Situation, helfen bei der Antragstellung und unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Förderung für Ihren Treppenlift zu sichern.

Ein Treppenlift schenkt Ihnen Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit in Ihrem Zuhause und damit die Kosten kein Hindernis darstellen, gibt es zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Zuschüssen und Förderungen. Schon ab Pflegegrad 1 können Sie bis zu 4.180 € von der Pflegekasse (jede Krankenkasse hat eine eigene Pflegekasse) erhalten. Auch die KfW und regionale Programme bieten finanzielle Hilfen.

Unsere bundesweit tätigen Fachberater vor Ort prüfen Ihre individuelle Situation, helfen bei der Antragstellung und unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Förderung für Ihren Treppenlift zu sichern.

Ein Treppenlift schenkt Ihnen Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit in Ihrem Zuhause und damit die Kosten kein Hindernis darstellen, gibt es zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Zuschüssen und Förderungen. Schon ab Pflegegrad 1 können Sie bis zu 4.180 € von der Pflegekasse (jede Krankenkasse hat eine eigene Pflegekasse) erhalten. Auch die KfW und regionale Programme bieten finanzielle Hilfen.

Unsere bundesweit tätigen Fachberater vor Ort prüfen Ihre individuelle Situation, helfen bei der Antragstellung und unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Förderung für Ihren Treppenlift zu sichern.

Wie setzen sich die individuellen Treppenlift-Kosten
zusammen und wie sichern Sie sich einen Zuschuss?

TK Home Solutions Treppenlifte – Ihre Garantie für Mobilität

Wie setzen sich die individuellen Treppenlift-Kosten zusammen und wie sichern Sie sich einen Zuschuss?

Wie setzen sich die individuellen Treppenlift-Kosten zusammen und wie sichern Sie sich einen Zuschuss?

Ihre persönliche Beratung zu Preisen, Zuschüssen und Finanzierung

Ein glückliches Seniorenpaar im Beratungsgespräch an einem Tisch. Die Beraterin zeigt dem Paar etwas auf einem Tablet. Die Kamera zeigt von hinter der Beraterin auf die im Fokus liegenden Senioren | TK Home Solutions

Finden Sie jetzt heraus, welche Fördermittel Ihnen zustehen!

Uns ist wichtig, dass Sie beim Treppenlift-Kauf keine bösen Überraschungen erleben. Deshalb beraten wir Sie umfassend und transparent zu allen Kostenfaktoren, möglichen Zuschüssen und den besten Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Berater setzen sich intensiv mit Ihrer individuellen Situation auseinander und suchen nach der optimalen Lösung für Ihr Budget. Sie erhalten von uns alle Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen – von der detaillierten Kostenaufstellung bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung für Zuschüsse. Wir lassen keine Fragen offen und helfen Ihnen,
das beste Angebot für Ihren Treppenlift zu finden.

Treppenlift-Zuschuss Check

Current step:11. Wird der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls angeschafft?
22. Haben Sie bereits einen Pflegegrad?
33. Wie viele Personen in Ihrem Haushalt haben einen Pflegegrad?
44. Kontaktdaten

1. Wird der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls angeschafft?

2. Haben Sie bereits einen Pflegegrad?

3. Wie viele Personen in Ihrem Haushalt haben einen Pflegegrad?

Sie sind zur Förderung berechtigt.

Unsere Treppenlift-Experten beraten Sie kostenfrei rund um das Thema Treppenlift und der Beantragung Ihrer Förderung.
Füllen Sie hierfür einfach das untenstehende Kontaktformular aus.

Wer übernimmt die Treppenlift-Kosten?

Drei Seniorstudenten diskutieren in einer Bibliothek an einem Tisch, auf dem offene Bücher liegen | TK Home Solutions

Bei der Anschaffung eines Treppenliftes sollte Ihnen nichts im Wege stehen, um in Ihrem Zuhause volle Freiheit und Mobilität zu genießen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Treppenlift-Zuschüsse einen Teil der Kosten abdecken, sodass Sie nicht den vollen Preis aufbringen müssen.

Wichtig:
Ein Treppenlift zählt laut Gesetz nicht zu den zuschusspflichtigen Hilfsmitteln, weshalb keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse besteht. Eine teilweise Kostenübernahme kann jedoch über die Pflegekasse (ansässig bei Ihrer Krankenkasse) erfolgen, wenn ein Pflegegrad (früher Pflegestufe) vorliegt.

Treppenlift-Zuschüsse auf einen Blick

Wie setzen sich die individuellen Treppenlift-Kosten zusammen und wie sichern Sie sich einen Zuschuss?

Ihre persönliche Beratung zu Preisen, Zuschüssen und Finanzierung

TK Home Solutions Treppenlifte – Ihre Garantie für Mobilität

Finden Sie jetzt heraus, welche Fördermittel Ihnen zustehen!

Uns ist wichtig, dass Sie beim Treppenlift-Kauf keine bösen Überraschungen erleben. Deshalb beraten wir Sie umfassend und transparent zu allen Kostenfaktoren, möglichen Zuschüssen und den besten Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Berater setzen sich intensiv mit Ihrer individuellen Situation auseinander und suchen nach der optimalen Lösung für Ihr Budget. Sie erhalten von uns alle Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen – von der detaillierten Kostenaufstellung bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung für Zuschüsse. Wir lassen keine Fragen offen und helfen Ihnen, das beste Angebot für Ihren Treppenlift zu finden.

Treppenlift-Zuschuss Check

Current step:11. Wird der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls angeschafft?
22. Haben Sie bereits einen Pflegegrad?
33. Wie viele Personen in Ihrem Haushalt haben einen Pflegegrad?
44. Kontaktdaten
  1. Wird der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls angeschafft?

2. Haben Sie bereits einen Pflegegrad?

3. Wie viele Personen in Ihrem Haushalt haben einen Pflegegrad?

Sie sind zur Förderung berechtigt.

Unsere Treppenlift-Experten beraten Sie kostenfrei rund um das Thema Treppenlift und der Beantragung Ihrer Förderung.
Füllen Sie hierfür einfach das untenstehende Kontaktformular aus.

Wer übernimmt die Treppenlift-Kosten?

Drei Seniorstudenten diskutieren in einer Bibliothek an einem Tisch, auf dem offene Bücher liegen | TK Home Solutions

Bei der Anschaffung eines Treppenliftes sollte Ihnen nichts im Wege stehen, um in Ihrem Zuhause volle Freiheit und Mobilität zu genießen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Treppenlift-Zuschüsse einen Teil der Kosten abdecken, sodass Sie nicht den vollen Preis aufbringen müssen.

Wichtig:
Ein Treppenlift zählt laut Gesetz nicht zu den zuschusspflichtigen Hilfsmitteln, weshalb keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse besteht. Eine teilweise Kostenübernahme kann jedoch über die Pflegekasse (ansässig bei Ihrer Krankenkasse) erfolgen, wenn ein Pflegegrad (früher Pflegestufe) vorliegt.

Treppenlift-Zuschüsse auf einen Blick

Art der Förderung Förderhöhe Voraussetzungen
Teppenlift-Zuschüsse der
Pflegekasse
Bis zu 4.180 € pro Person, max. 8.360 € für ein Ehepaar bzw. 16.720 € bei vier Antragstellern Einstufung in Pflegegrad 1-5, Antrag vor Einbau, Verbesserung des Wohnumfeldes
KfW-Zuschuss 10 % der Kosten, max. 5.000 € pro Wohneinheit Eigentümer, Mieter (mit Vermieterzustimmung) oder Wohnungseigentümergemeinschaften, Antrag vor Beginn der Maßnahmen
Regionale Förderung Variiert je nach Bundesland Abhängig von den spezifischen Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes
Steuerliche Absetzbarkeit Individuell nach Einkommens- und Familienverhältnissen Medizinische Notwendigkeit, ärztliches Gutachten, Pflegegrad 4 oder 5 (teilweise ohne Gutachten), Anschaffung im Steuerjahr
Berufsgenossenschaft Nicht spezifiziert Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit
Agentur für Arbeit Nicht spezifiziert Keine Ansprüche gegen Rentenversicherung, Förderung der Arbeitsaufnahme oder -erhaltung
Sozialamt Nicht spezifiziert Nach Ablehnung durch andere Zuschussgeber, Prüfung der Förderwürdigkeit

So beantragen Sie Ihren Treppenlift-Zuschuss

So beantragen Sie Ihren Treppenlift-Zuschuss

Es gibt verschiedene Optionen, um finanzielle Unterstützung bei staatlichen oder regionalen Stellen für einen Treppenlift Zuschuss zu beantragen. Die Antragsstellung kann von Bundesland zu Bundesland und im Einzelfall unterschiedlich sein. Hierzu informieren Sie unsere Treppenliftberater gerne in einem kostenlosen Beratungstermin.

Grob zusammengefasst verläuft der Antrag für den Treppenlift-Zuschuss – z. B. bei einer Pflegekasse – nach folgenden Prinzipien:

Es gibt verschiedene Optionen, um finanzielle Unterstützung bei staatlichen oder regionalen Stellen für einen Treppenlift Zuschuss zu beantragen. Die Antragsstellung kann von Bundesland zu Bundesland und im Einzelfall unterschiedlich sein. Hierzu informieren Sie unsere Treppenliftberater gerne in einem kostenlosen Beratungstermin.

Grob zusammengefasst verläuft der Antrag für den Treppenlift-Zuschuss – z. B. bei einer Pflegekasse – nach folgenden Prinzipien:

1

Prüfung der Treppenlift-Einbauvoraussetzungen in Ihrem Zuhause

(Hauseigentümer vs. Mietwohnung, Treppenart und Verlauf)

2

Ermittlung  Ihrer Treppenlift Zuschuss- und Fördermöglichkeiten

(Pflegekasse, KfW, regionale Programme)

3

Zusammenstellen der benötigten Unterlagen

(Pflegegrad-Nachweis, Kostenvoranschlag etc.)

4

Antragsstellung für den Treppenlift Zuschuss bei der
Pflegekasse vor dem Einbau

(je nach Träger online oder per Post)

5

Nach Genehmigung:

Beauftragung der Montage und Einsendung der Rechnungen

Zuschuss beantragen bei der Pflegekasse – so geht´s

1

1. Prüfung der Treppenlift-Einbauvoraussetzungen in Ihrem Zuhause

(Hauseigentümer vs. Mietwohnung, Treppenart und Verlauf)

2

2. Ermittlung Ihrer Treppenlift Zuschuss- und Fördermöglichkeiten

(Pflegekasse, KfW, regionale Programme)

3

3. Zusammenstellen der benötigten Unterlagen

(Pflegegrad-Nachweis, Kostenvoranschlag etc.)

4

Antragsstellung für den Treppenlift Zuschuss bei der Pflegekasse vor dem Einbau

(je nach Träger online oder per Post)

5

5. Nach Genehmigung:

Beauftragung der Montage und Einsendung der Rechnungen

Zuschuss beantragen bei der Pflegekasse – so geht´s

Den Antrag für einen Treppenlift Zuschuss können Sie bei der Pflegekasse stellen. Ein Treppenlift Zuschuss fällt unter den Leistungsbereich „Wohnumfeld verbessernde Maßnahme“. In der Regel reicht hier ein formloser Antrag aus.

Wie stelle ich den formlosen Antrag auf einen Zuschuss zur Wohnumfeld-Verbesserung (Treppenlift Zuschuss)?

Formloser Antrag für die Pflegekasse – so geht’s:

  • Erklären Sie, warum der Treppenlift notwendig ist (Krankheitsbild und Mobilitätseinschränkungen).
  • Weisen Sie darauf hin, dass der Lift das Wohnumfeld verbessert.
  • Fügen Sie Fotos und den Kostenvoranschlag bei. Wichtig: Der Treppenlift Kostenvoranschlag muss auf den Namen der pflegebedürftigen Person ausgestellt werden.
  • Falls mehrere pflegebedürftige Personen im Haushalt leben, erwähnen Sie die Möglichkeit der Zuschuss-Kumulierung.

Damit alles reibungslos läuft und Sie im Antragsdschungel nicht allein sind, beraten und unterstützen unsere bundesweit tätigen Spezialisten Sie gerne persönlich zu Ihren Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Den Antrag für einen Treppenlift Zuschuss können Sie bei der Pflegekasse stellen. Ein Treppenlift Zuschuss fällt unter den Leistungsbereich „Wohnumfeld verbessernde Maßnahme“. In der Regel reicht hier ein formloser Antrag aus.

Wie stelle ich den formlosen Antrag auf einen Zuschuss zur Wohnumfeld-Verbesserung (Treppenlift Zuschuss)?

Formloser Antrag für die Pflegekasse – so geht’s:

  • Erklären Sie, warum der Treppenlift notwendig ist (Krankheitsbild und Mobilitätseinschränkungen).
  • Weisen Sie darauf hin, dass der Lift das Wohnumfeld verbessert.
  • Fügen Sie Fotos und den Kostenvoranschlag bei. Wichtig: Der Treppenlift Kostenvoranschlag muss auf den Namen der pflegebedürftigen Person ausgestellt werden.
  • Falls mehrere pflegebedürftige Personen im Haushalt leben, erwähnen Sie die Möglichkeit der Zuschuss-Kumulierung.

Damit alles reibungslos läuft und Sie im Antragsdschungel nicht allein sind, beraten und unterstützen unsere bundesweit tätigen Spezialisten Sie gerne persönlich zu Ihren Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Treppenliftberaterin von TK Home Solutions am Telefon | TK Home Solutions

So erhalten Sie ein genaues Angebot:

Jeder Treppenlift ist eine Maßanfertigung. Um Ihnen ein präzises Angebot erstellen zu können, vereinbaren Sie am besten einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.

Treppenlift-Zuschüsse: Im Detail

Treppenliftberaterin von TK Home Solutions am Telefon | TK Home Solutions

So erhalten Sie ein genaues Angebot:

Wir beraten Sie umfassend zu Kosten, Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Budget. Von der detaillierten Kostenaufstellung bis zur Antragstellung – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Treppenlift-Zuschüsse: Im Detail

Ein Seniorenpaar bei der Recherche an ihrem Latop in der Küche. Die Kamera ist von vorne auf das glückliche Paar gerichtet | TK Home Solutions

Bis zu 4.180 € Treppenlift-Zuschuss von der Krankenkasse

  • Nach § 40 Abs. 4 SGB XI können Sie von der Pflegekasse einen Treppenlift-Zuschuss in Höhe von bis zu 4.180 € pro Person erhalten.
  • Im Zuge des zweiten Pflegestärkungsgesetzes steht Ihnen dieser Zuschuss bereits ab Pflegegrad 1 zu.
  • Wenn mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt leben, kann sich der Treppenlift-Zuschuss summieren. Ein pflegebedürftiges Ehepaar könnte bis zu 8.360 € erhalten. Die maximale Fördersumme liegt bei 16.720 €.
Ein Seniorenpaar bei der Recherche an ihrem Latop in der Küche. Die Kamera ist von vorne auf das glückliche Paar gerichtet | TK Home Solutions

Bis zu 4.180 € Treppenlift-Zuschuss von der Krankenkasse

  • Nach § 40 Abs. 4 SGB XI können Sie von der Pflegekasse einen Treppenlift-Zuschuss in Höhe von bis zu 4.180 € pro Person erhalten.
  • Im Zuge des zweiten Pflegestärkungsgesetzes steht Ihnen dieser Zuschuss bereits ab Pflegegrad 1 zu.
  • Wenn mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt leben, kann sich der Treppenlift-Zuschuss summieren. Ein pflegebedürftiges Ehepaar könnte bis zu 8.360 € erhalten. Die maximale Fördersumme liegt bei 16.720 €.

Bis zu 6.250 KfW-Sitzlift Zuschuss

  • Im Rahmen des Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (455)“ unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Kauf eines Treppenlifts bis auf Weiteres mit einem direkten Treppenlift-Zuschuss. Ziele der Förderung sind der Abbau von Barrieren im Wohnbestand und die Erhöhung der Sicherheit im eigenen Zuhause.
  • Bezuschusst werden maximal 10 % der Kosten bis zu
    25.000 € bei Einzelmaßnahmen zur Barrierereduzierung
    (also 2.500 €)
  • Bei weiteren Maßnahmen rund um das “Altersgerechte Haus” können bis zu 12,5 % bei Kosten bis 50.000 € gefördert werden (also 6.250 €)
Eine Beraterin informiert ein älteres Paar und ihren Sohn über Treppenlifte auf einem Tablet an einem Wohnzimmertisch | TK Home Solutions
Eine Beraterin informiert ein älteres Paar und ihren Sohn über Treppenlifte auf einem Tablet an einem Wohnzimmertisch | TK Home Solutions

 

Bis zu 6.250 € KfW-Sitzlift Zuschuss

  • Im Rahmen des Förderprogramms „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss (455)“ unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Kauf eines Treppenlifts bis auf Weiteres mit einem direkten Treppenlift-Zuschuss. Ziele der Förderung sind der Abbau von Barrieren im Wohnbestand und die Erhöhung der Sicherheit im eigenen Zuhause.
  • Bezuschusst werden maximal 10 % der Kosten bis zu 25.000 € bei Einzelmaßnahmen zur Barrierereduzierung (also 2.500 €).
  • Bei weiteren Maßnahmen rund um das “Altersgerechte Haus” können bis zu 12,5 % bei Kosten bis 50.000 € gefördert werden (also 6.250 €).
Ein Seniorenpaar bei einer Vertragschließung mit einem Handschlag am Küchentüsch. Die Kamera ist von vorne auf das Seniorenpaar gerichtet | TK Home Solutions

Regionale Förderungen für Ihren Treppenlift

  • Auch einzelne Bundesländer bieten Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten an. Die Höhe und die Art der Treppenlift-Zuschüsse sowie die Voraussetzungen variieren je nach Bundesland.
  • Unsere regionalen Berater informieren Sie gern darüber, ob Fördermittel in Ihrem Bundesland zur Verfügung stehen.
  • Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der regionalen Förderungen und prüfen, welche Treppenlift-Zuschüsse sich kombinieren lassen.
Ein Seniorenpaar bei einer Vertragschließung mit einem Handschlag am Küchentüsch. Die Kamera ist von vorne auf das Seniorenpaar gerichtet | TK Home Solutions

Regionale Förderungen für Ihren Treppenlift

  • Auch einzelne Bundesländer bieten Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten an. Die Höhe und die Art der Treppenlift-Zuschüsse sowie die Voraussetzungen variieren je nach Bundesland.
  • Unsere regionalen Berater informieren Sie gern darüber, ob Fördermittel in Ihrem Bundesland zur Verfügung stehen.
  • Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der regionalen Förderungen und prüfen, welche Treppenlift-Zuschüsse sich kombinieren lassen.

Weitere Optionen für Treppenlift-Zuschüsse

Weitere Optionen für Treppenlift-Zuschüsse

Es existieren zahlreiche andere Optionen, die je nach individueller Situation in Betracht kommen könnten. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um die für Sie passenden Finanzierungsmöglichkeiten zu erörtern.

Es existieren zahlreiche andere Optionen, die je nach individueller Situation in Betracht kommen könnten. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um die für Sie passenden Finanzierungsmöglichkeiten zu erörtern.

Indirekte Unterstützung und Kredite2025-04-08T09:36:23+02:00

1. Berufsgenossenschaft
Muss der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit angeschafft werden, ist die Berufsgenossenschaft für eine Kostenübernahme zuständig.

2. Deutsche Rentenversicherung
Den Zuschuss für Ihren Treppenlift können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung dann beantragen, wenn Sie Ihre berufliche Tätigkeit ohne den Treppenlift nicht fortsetzen können und auf die Installation des Treppenliftes angewiesen sind. In diesem Fall sollten einige Voraussetzungen erfüllt werden. Informieren Sie sich deshalb ausführlich direkt bei
der Deutschen Rentenversicherung.

3. Agentur für Arbeit
Sofern die Pflegekasse den Treppenlift nicht bezuschusst, kann unter Umständen die Agentur für Arbeit weiterhelfen. Das kommt allerdings nur infrage, wenn keine Ansprüche gegenüber der zuständigen Rentenversicherung bestehen. Diese liegen dann vor, wenn mindestens 15 Jahre lang in die Rentenversicherung einbezahlt wurde. Im Rahmen der Initiative „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung“ unterstützt die Agentur für Arbeit Antragsteller nur, wenn der Treppenlift-Kauf dem Erhalt oder der Aufnahme eines Arbeitsplatzes dient. Die Prüfung der Notwendigkeit erfolgt direkt über die Agentur für Arbeit.

4. Banken
Wenn Sie feststellen, dass keine staatlichen oder sozialen Träger Ihren Treppenlift bezuschussen können, Sie jedoch auf den Treppenlift angewiesen sind, sollten Sie über Eigenfinanzierung nachdenken. Banken bieten dafür spezielle Programme ein. Lassen Sie sich allerdings vor der Aufnahme eines Kredites ausführlich beraten, um Ihren finanziellen Rahmen zu kennen und keine Zusatzkosten zu übersehen.

Direkte Zuschüsse und Leistungen2025-04-08T09:37:29+02:00

1. Versorgungsamt
In erster Linie wenden Sie sich zur Finanzierung Ihres Treppenliftes an die Pflege- oder die Unfallversicherung. Sollte über diese jedoch keine Treppenliftfinanzierung möglich sein, können Sie sich an das Versorgungsamt wenden. Je nach Bundesland unterscheiden sich die Anlaufstellen, in Bayern können Sie sich beispielsweise an das Zentrum Bayern Familie und Soziales wenden. Informieren Sie sich vorab über die für Sie zuständige Behörde, um den Antrag zur Treppenlift-Finanzierung rechtzeitig zu stellen.

2. Kriegsopferfürsorge
Sollte Ihre Mobilität aufgrund einer Kriegsverletzung beeinträchtigt sein, können Sie sich an die Kriegsopferfürsorge wenden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

3. Integrationsamt
In bestimmten Fällen können Sie den Zuschuss für Ihren Treppenlift beim Integrationsamt beantragen – dieses übernimmt 80 Prozent der Kosten, in einzelnen Fällen jedoch sogar den vollen Treppenlift-Preis.
Die Grundvoraussetzung für die Finanzierung des Treppenliftes ist, dass Sie ohne den Treppenlift nicht Ihren Arbeitsplatz erreichen können, weil sich dieser beispielsweise in den oberen Etagen befindet. Beachten Sie, dass ein unbefristeter Arbeitsvertrag ebenso ein Kriterium für den Treppenlift-Zuschuss ist.

4. Sozialamt
Das Sozialamt sollte nur als letzte Möglichkeit für Ihren Treppenlift in Betracht gezogen werden. Die Sozialhilfe als Kostenträger für Ihren Treppenlift prüft Fälle auf Förderwürdigkeit erst dann, wenn alle anderen Zuschussgeber eine finanzielle Förderung abgelehnt haben.

TK Home Solutions Treppenlift Broschüre

TK Home Solutions Broschüre

Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Unabhängigkeit – bestellen Sie jetzt Ihre kostenlose Broschüre über unsere Treppenlifte von TK Home Solutions.

Indirekte Unterstützung und Kredite2025-04-08T09:36:23+02:00

1. Berufsgenossenschaft
Muss der Treppenlift infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit angeschafft werden, ist die Berufsgenossenschaft für eine Kostenübernahme zuständig.

2. Deutsche Rentenversicherung
Den Zuschuss für Ihren Treppenlift können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung dann beantragen, wenn Sie Ihre berufliche Tätigkeit ohne den Treppenlift nicht fortsetzen können und auf die Installation des Treppenliftes angewiesen sind. In diesem Fall sollten einige Voraussetzungen erfüllt werden. Informieren Sie sich deshalb ausführlich direkt bei
der Deutschen Rentenversicherung.

3. Agentur für Arbeit
Sofern die Pflegekasse den Treppenlift nicht bezuschusst, kann unter Umständen die Agentur für Arbeit weiterhelfen. Das kommt allerdings nur infrage, wenn keine Ansprüche gegenüber der zuständigen Rentenversicherung bestehen. Diese liegen dann vor, wenn mindestens 15 Jahre lang in die Rentenversicherung einbezahlt wurde. Im Rahmen der Initiative „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung“ unterstützt die Agentur für Arbeit Antragsteller nur, wenn der Treppenlift-Kauf dem Erhalt oder der Aufnahme eines Arbeitsplatzes dient. Die Prüfung der Notwendigkeit erfolgt direkt über die Agentur für Arbeit.

4. Banken
Wenn Sie feststellen, dass keine staatlichen oder sozialen Träger Ihren Treppenlift bezuschussen können, Sie jedoch auf den Treppenlift angewiesen sind, sollten Sie über Eigenfinanzierung nachdenken. Banken bieten dafür spezielle Programme ein. Lassen Sie sich allerdings vor der Aufnahme eines Kredites ausführlich beraten, um Ihren finanziellen Rahmen zu kennen und keine Zusatzkosten zu übersehen.

Direkte Zuschüsse und Leistungen2025-04-08T09:37:29+02:00

1. Versorgungsamt
In erster Linie wenden Sie sich zur Finanzierung Ihres Treppenliftes an die Pflege- oder die Unfallversicherung. Sollte über diese jedoch keine Treppenliftfinanzierung möglich sein, können Sie sich an das Versorgungsamt wenden. Je nach Bundesland unterscheiden sich die Anlaufstellen, in Bayern können Sie sich beispielsweise an das Zentrum Bayern Familie und Soziales wenden. Informieren Sie sich vorab über die für Sie zuständige Behörde, um den Antrag zur Treppenlift-Finanzierung rechtzeitig zu stellen.

2. Kriegsopferfürsorge
Sollte Ihre Mobilität aufgrund einer Kriegsverletzung beeinträchtigt sein, können Sie sich an die Kriegsopferfürsorge wenden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

3. Integrationsamt
In bestimmten Fällen können Sie den Zuschuss für Ihren Treppenlift beim Integrationsamt beantragen – dieses übernimmt 80 Prozent der Kosten, in einzelnen Fällen jedoch sogar den vollen Treppenlift-Preis.
Die Grundvoraussetzung für die Finanzierung des Treppenliftes ist, dass Sie ohne den Treppenlift nicht Ihren Arbeitsplatz erreichen können, weil sich dieser beispielsweise in den oberen Etagen befindet. Beachten Sie, dass ein unbefristeter Arbeitsvertrag ebenso ein Kriterium für den Treppenlift-Zuschuss ist.

4. Sozialamt
Das Sozialamt sollte nur als letzte Möglichkeit für Ihren Treppenlift in Betracht gezogen werden. Die Sozialhilfe als Kostenträger für Ihren Treppenlift prüft Fälle auf Förderwürdigkeit erst dann, wenn alle anderen Zuschussgeber eine finanzielle Förderung abgelehnt haben.

TK Home Solutions Treppenlift Broschüre

TK Home Solutions Broschüre

Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Unabhängigkeit – bestellen Sie jetzt Ihre kostenlose Broschüre über unsere Treppenlifte von TK Home Solutions.

Ihr Weg zum Treppenlift: Wir begleiten Sie

Die Finanzierung eines Treppenlifts kann komplex sein. Deshalb bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Unsere erfahrenen Berater nehmen sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Sie durch den Förder-Dschungel zu navigieren – von der ersten Beurteilung bis zur erfolgreichen Beantragung von Zuschüssen. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren technischen Experten, die Sie gerne auch bei der Finanzierung und Antragstellung für Fördermittel unterstützen.

Ihr Weg zum Treppenlift: Wir begleiten Sie

Die Finanzierung eines Treppenlifts kann komplex sein. Deshalb bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Unsere erfahrenen Berater nehmen sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Sie durch den Förder-Dschungel zu navigieren – von der ersten Beurteilung bis zur erfolgreichen Beantragung von Zuschüssen. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren technischen Experten, die Sie gerne auch bei der Finanzierung und Antragstellung für Fördermittel unterstützen.

Ich möchte einen
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des Treppenstuhls | TK Home Solutions

Ich möchte einen gratis
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus

Ihre Vorteile mit einem
TK Home Solutions Treppenlift

Unsere deutschlandweiten Kundenreferenzen

Ihre Vorteile mt einem TK Home Solutions Treppenlift

Unsere deutschlandweiten Kundenreferenzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema “Treppenlift Zuschüsse”

Welche Zuschüsse gibt es für einen Treppenlift?2025-03-24T15:38:43+02:00

Es gibt verschiedene Zuschüsse und finanzielle Hilfen, die Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie einen Treppenlift benötigen. Eine wesentliche Quelle für Treppenlift-Zuschüsse ist die Pflegekasse (Krankenkasse). Im Rahmen der Pflegeversicherung können Sie einen Zuschuss von bis zu € 4.180pro Maßnahme erhalten, sofern ein Pflegegrad vorliegt und die Maßnahme die häusliche Pflege erleichtert oder die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen fördert.

Abhängig von Ihrer beruflichen Situation können Sie auch finanzielle Unterstützung von der Deutschen Rentenversicherung oder der Unfallversicherung beantragen. Bei bestimmten Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen kann die Berufsgenossenschaft die Kosten für einen Treppenlift übernehmen. Wenn Sie schwerbehindert sind, können Sie beim zuständigen Versorgungsamt Treppenlift-Zuschüsse im Rahmen der Eingliederungshilfe beantragen. Hierzu ist ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 erforderlich.

Darüber hinaus gibt es diverse regionale und kommunale Förderprogramme und Zuschüsse, die je nach Wohnort variieren. Es lohnt sich also, gründlich zu recherchieren und mögliche Treppenlift-Zuschüsse auszuschöpfen, um die Kosten zu senken.

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:51:09+02:00

Die Höhe des Treppenlift Zuschusses kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa Ihrer persönlichen Situation, Ihrer finanziellen Lage und dem jeweiligen Bundesland, in dem Sie wohnen. In der Regel erhalten Sie jedoch einen Zuschuss von bis zu € 4.180 von der Pflegekasse, wenn Sie einen Pflegegrad haben und der Treppenlift zur Wohnumfeldverbesserung beiträgt. Zusätzlich zu diesem Zuschuss existieren weitere finanzielle Unterstützungsangebote von verschiedenen Institutionen, , welche die Kosten für einen Treppenlift zum Teil oder komplett übernehmen können.

Außerdem ist es möglich, einen Treppenlift mit zinsgünstigen Krediten zu finanzieren, beispielsweise durch die KfW-Bank.

Wann bekomme ich einen Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:52:20+02:00

Ob und wann Sie einen Zuschuss für einen Treppenlift erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In den meisten Fällen können Sie eine finanzielle Unterstützung für einen Treppenlift erwarten, wenn die Investition Ihre Mobilität und Lebensqualität erheblich verbessert oder wenn sie es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Zuhause zu bleiben.

Jeder Zuschussgeber hat eigene Voraussetzungen, nach denen entschieden wird, ob und in welcher Höhe Treppenlift-Zuschüsse gewährt werden. Die Beantragung des Zuschusses erfolgt normalerweise schriftlich und muss gut begründet sein.

Wie beantrage ich einen Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:54:15+02:00

Erster Ansprechpartner ist Ihr persönlicher Treppenliftberater von TK Home Solutions. Er wird mit Ihnen die Optionen für Förderungen besprechen und Ihnen bei den Zuschuss Anträgen helfen. Am wichtigsten beim Thema Treppenlift Zuschuss ist die Pflegekasse bzw. Krankenkasse . Stellen Sie hier einen formlosen „Antrag auf Zuschuss für Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung“ bei der Pflegekasse vor dem Einbau. Den Antrag auf Treppenlift-Zuschüsse sollten Sie schriftlich stellen und in der Regel auch einen Kostenvoranschlag für den Einbau des Lifts beifügen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema
“Treppenlift Zuschuss”

Wie beantrage ich einen Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:54:15+02:00

Erster Ansprechpartner ist Ihr persönlicher Treppenliftberater von TK Home Solutions. Er wird mit Ihnen die Optionen für Förderungen besprechen und Ihnen bei den Zuschuss Anträgen helfen. Am wichtigsten beim Thema Treppenlift Zuschuss ist die Pflegekasse bzw. Krankenkasse . Stellen Sie hier einen formlosen „Antrag auf Zuschuss für Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung“ bei der Pflegekasse vor dem Einbau. Den Antrag auf Treppenlift-Zuschüsse sollten Sie schriftlich stellen und in der Regel auch einen Kostenvoranschlag für den Einbau des Lifts beifügen.

Wann bekomme ich einen Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:52:20+02:00

Ob und wann Sie einen Zuschuss für einen Treppenlift erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In den meisten Fällen können Sie eine finanzielle Unterstützung für einen Treppenlift erwarten, wenn die Investition Ihre Mobilität und Lebensqualität erheblich verbessert oder wenn sie es Ihnen ermöglicht, in Ihrem eigenen Zuhause zu bleiben.

Jeder Zuschussgeber hat eigene Voraussetzungen, nach denen entschieden wird, ob und in welcher Höhe Treppenlift-Zuschüsse gewährt werden. Die Beantragung des Zuschusses erfolgt normalerweise schriftlich und muss gut begründet sein.

Wie hoch ist der Zuschuss für einen Treppenlift?2025-04-09T10:51:09+02:00

Die Höhe des Treppenlift Zuschusses kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa Ihrer persönlichen Situation, Ihrer finanziellen Lage und dem jeweiligen Bundesland, in dem Sie wohnen. In der Regel erhalten Sie jedoch einen Zuschuss von bis zu € 4.180 von der Pflegekasse, wenn Sie einen Pflegegrad haben und der Treppenlift zur Wohnumfeldverbesserung beiträgt. Zusätzlich zu diesem Zuschuss existieren weitere finanzielle Unterstützungsangebote von verschiedenen Institutionen, , welche die Kosten für einen Treppenlift zum Teil oder komplett übernehmen können.

Außerdem ist es möglich, einen Treppenlift mit zinsgünstigen Krediten zu finanzieren, beispielsweise durch die KfW-Bank.

Welche Zuschüsse gibt es für einen Treppenlift?2025-03-24T15:38:43+02:00

Es gibt verschiedene Zuschüsse und finanzielle Hilfen, die Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie einen Treppenlift benötigen. Eine wesentliche Quelle für Treppenlift-Zuschüsse ist die Pflegekasse (Krankenkasse). Im Rahmen der Pflegeversicherung können Sie einen Zuschuss von bis zu € 4.180pro Maßnahme erhalten, sofern ein Pflegegrad vorliegt und die Maßnahme die häusliche Pflege erleichtert oder die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen fördert.

Abhängig von Ihrer beruflichen Situation können Sie auch finanzielle Unterstützung von der Deutschen Rentenversicherung oder der Unfallversicherung beantragen. Bei bestimmten Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen kann die Berufsgenossenschaft die Kosten für einen Treppenlift übernehmen. Wenn Sie schwerbehindert sind, können Sie beim zuständigen Versorgungsamt Treppenlift-Zuschüsse im Rahmen der Eingliederungshilfe beantragen. Hierzu ist ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 erforderlich.

Darüber hinaus gibt es diverse regionale und kommunale Förderprogramme und Zuschüsse, die je nach Wohnort variieren. Es lohnt sich also, gründlich zu recherchieren und mögliche Treppenlift-Zuschüsse auszuschöpfen, um die Kosten zu senken.

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

Go to Top