Archiv, 14.01.2014, 15:18
Treppenlift „Flow II“ erreicht ungeahnte Höhen: die Spitze des Makkah Clock Towers und die Auszeichnung des ELEVATOR WOLRD Magazins
Neuss Mit dem Premium-Produkt, dem Sitzlift „Flow II", eröffnete die führende Operating Unit Access Solutions nun den Zugang zur höchsten Etage des Makkah Clock Towers in der muslimischen und heiligen Stadt Mekka in Saudi Arabien. 601 Meter Höhe und 76 Etagen zeichnen den Turm als dritthöchstes Gebäude der Welt aus. Der „Flow II“, der in Deutschland von ThyssenKrupp Encasa angeboten wird, ist dank seiner einzigartigen Technologie der einzige Sitzlift, der den Anforderungen vor Ort entsprochen hat. Seit Kurzem ermöglicht er den sicheren und komfortablen Aufstieg bis zum halbmondförmigen Gipfel. Das internationale Magazin ELEVATOR WORLD ehrte das Unternehmen dafür mit seinem Award „2014 Projekt of the year“ (dt. Übersetzung: Projekt des Jahres).
Eine maßgeschneiderte Konzeption begeistert die Jury
Der Treppenlift „Flow II“ überzeugte die Jury des ELEVATOR WORLD Magazins in allen Kategorien: Exklusivität, Einzigartigkeit, Innovation, Originalität, Kreativität, Bewältigung von Herausforderungen, seine Installationstechnik sowie den Gebrauch fortschrittlicher Technologie. Dank der außergewöhnlichen Produkteigenschaften und der einzigartigen Installation, setzte sich der Treppenlift Flow II gegenüber 20 Award-Mitstreitern durch und gewann den ersten Preis in der Kategorie „Platform Lifts & Stairway Chairlifts“ (dt. Übersetzung: Plattformlifte & Treppensitzlifte).
Beste Aussichten durch technologisch höchsten Anspruch
Die Schiene des „Flow II“-Sitzlifts wurde maßgeschneidert, um sich dem extrem steilen und engen Turmtreppenaufgang mit sieben Spiralverläufen in bestmöglicher Weise anzupassen. Für einen Aufgang von 91 Stufen verwendete der Mobilitätsspezialist 13 Schieneneinheiten mit 29 Kurven, die einen gesamten Verlauf von 24,8 Metern ermöglichen. Der Treppenlift startet auf der höchsten Ebene des Gebäudes „Mabkhara“ bei 569 Metern und bewältigt über die Stufen bis zur Turmspitze weitere 18,4 Meter. Die patentierte ASL-Technologie des „Flow II“-Sitzlifts bildete jedoch das entscheidende Kriterium für die Wahl des ThyssenKrupp Produkts. Das einzigartige System synchronisiert die Fahreinheit mit dem Verlauf der Schiene zu jeder Zeit, so dass sich der Sitzlift während der gesamten Fahrt kontinuierlich und automatisch in die sicherste und komfortabelste Position dreht. Dadurch ist stets die optimalste Anpassung an die besonderen Treppenraumgegebenheiten gewährleistet.
Eine herausfordernde Installation, die neue Ebenen erschließt
In besonderer Weise ehrten die Mitglieder der Jury, die aus prominenten Vertretern der vertikalen Transportindustrie bestand, die erschwerten und herausfordernden Bedingungen des Installationsprozesses. Bereits die Vorbereitungen erforderten ein ungewöhnliches Vorgehen. Für die Installation eines „Flow II“-Sitzlifts mit einem maßgeschneiderten Schienensystem wird üblicherweise eine photogrammetrische Messung im Vorfeld durchgeführt. Der Einsatz dieses unterstützenden Computer-Systems konnte allerdings bei dem Projekt nicht stattfinden, da zu diesem Zeitpunkt weder die Halbmond-Sichel noch die Verkleidung der Turmspitze existierten. Somit musste die Messung im Freien bei einer Höhe von 569 Metern und starken Windverhältnissen erfolgen. ThyssenKrupp Access Solutions verlieh diese besondere Aufgabe einem speziell geschulten Techniker aus seiner niederländischen Produktionsanlage. Dieser zeichnete sich neben seiner Souveränität und Kompetenz auch durch seine muslimische Religion aus, die ihm den Zutritt überhaupt erst erlaubte.
In Anbetracht aller Umstände entschied sich die Jury des 16ten ELEVATOR WORLDs Projekt des Jahres für die Installation des „Makkah Clock Tower“ als ein erstklassiges Referenzprojekt für die Aufzugsindustrie von der ersten bis zur letzten Stufe des gesamten Installationsprozesses. Das ELEVATOR WORLD Projekt – ausgehend von dem international publizierten Magazin – ehrt herausragende vertikale, horizontale oder schräge Transport-Systeme mit einem innovativem Design oder spezieller Ausstattung, die wesentliche Probleme oder Herausforderungen bewältigen.


