Wann gelten wir als alt?

Der Begriff „Senior“ wird oft verwendet, um eine ältere Person zu definieren. Aber ab welchem ​​Alter gehören wir wirklich zu den Senioren? Denn in Wirklichkeit bestimmt der Begriff Senior kein genaues Alter, da seine Bedeutung je nach den Umständen variiert.

Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen
für jede Treppenart und Wohnsituation

Funktionsweise und Bewegungsverlauf des Treppenlifts in Vogelperspektive | TK Home Solutions

Treppenlift S200

Sitzlift für kurvige Treppen

Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen.
Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.

.

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des weißen Treppenstuhls mit weißer Treppenliftschiene auf Holztreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100

Treppenlift für gerade Treppen

Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100 Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.
.

Weißer Treppenstuhl angeschlossen an weißer Treppenliftschiene auf weißer Außentreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100 Outdoor

Outdoor – für jedes Wetter

Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!
.

Wann gelten wir als alt?

Der Begriff „Senior“ wird oft verwendet, um eine ältere Person zu definieren. Aber ab welchem ​​Alter gehören wir wirklich zu den Senioren? Denn in Wirklichkeit bestimmt der Begriff Senior kein genaues Alter, da seine Bedeutung je nach den Umständen variiert.

Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen für jede Treppenart und Wohnsituation

Funktionsweise und Bewegungsverlauf des Treppenstuhls in Vogelperspektive | TK Home Solutions

Treppenlift S200

Treppenlift für kurvige Treppen

Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen. Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des weißen Treppenstuhls mit weißer Treppenliftschiene auf Holztreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100

Treppenlift für gerade Treppen


Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100
Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.

Weißer Treppenstuhl angeschlossen an weißer Treppenliftschiene auf weißer Außentreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100 Outdoor

Für Außentreppen

Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!

Die Definition des Begriffs Senior

Die Definition des Begriffs Senior

In unseren deutschen Unternehmen schätzen wir, dass eine Person ab dem 60. Lebensjahr als „alt“ eingestuft wird. Für viele Menschen ist dieses Wort beängstigend, es erinnert an das späte Lebensalter und damit den letzten Lebensabschnitt. Das Erreichen des Seniorenstadiums bedeutet also, alt zu werden und wird negativ assoziiert. Diese Altersgrenze zum Seniorenstatus auf Anfang 60 zu legen, wurde jedoch anhand unseres sozialen Umfelds bestimmt. Tatsächlich gingen die meisten Menschen mit Beginn ihrer 60er in den Ruhestand, was wir mit dem Seniorentum verbinden. Heutzutage ist die Altersgrenze bis zur Rente allerdings höher (67 Jahre) und auch die Lebenserwartung ist angestiegen. Der Begriff Senior im unternehmerischen Umfeld definiert also kein genaues Alter, sondern eine Gruppe von Personen, die an die dynamische Konstante des Pensionseintritts gekoppelt ist.

Im Tagesgeschäft der Arbeitswelt gelten wir als Senior, wenn wir Erfahrung und Seniorität in einem Unternehmen oder unseres bisherigen Werdegangs gesammelt haben. Dieser Name wird entsprechend auch als Titel für Mitarbeiter verwendet und repräsentiert deren Erfahrung und Wert für das Unternehmen. Im beruflichen Umfeld sind Mitarbeiter mit Seniorentitel in der Regel 45 + Jahre alt. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch schwieriger, einen neuen Job zu finden. In Marketingstudien beziehen sich Senioren auf Menschen im Alter von 50 Jahren.

Im Gesundheitsbereich richtet sich der Begriff “Senior” an Personen ab 70 Jahren. In der Tat zeigen mehrere Studien, dass in diesem Alter große Gesundheitsprobleme auftreten, wie Hörprobleme, Diabetes, Arthrose, Bewegungsschwierigkeiten, Autonomieverlust und andere altersbedingte Krankheiten.

In der Welt des Sports werden Sportler ab dem 30. Lebensjahr Senioren. Körperliche Berufe klassifizieren Menschen sehr früh als Senioren. Natürlich können wir trotzdem unser ganzes Leben lang Sport treiben. Die Ausübung regelmäßiger sportlicher Aktivitäten wird sogar aus medizinischer Sicht dringend empfohlen. Ein Senior ist noch in der Lage, hauptberuflich einen Leistungssport auszuüben, das Ablaufdatum ist jedoch kurz, da die Konkurrenzfähigkeit mit jüngeren Kontrahenten körperlich sehr schnell nicht mehr gegeben ist.

Fazit: Ein genaues Alter zu bestimmen, ab wann eine Person als alt gilt, ist nicht möglich. Der Ausdruck Senior ist nichts anderes als ein Begriff, der die Kategorisierung einer Gruppe von Personen in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Älter sein heißt nicht alt zu sein, sondern einfach nur zeitlich älter zu werden. Aus diesem Grund können wir im Alter von 70 Jahren im Zusammenhang mit Gesundheit und 30 Jahren im sportlichen Umfeld als Senior definiert werden.

In unseren deutschen Unternehmen schätzen wir, dass eine Person ab dem 60. Lebensjahr als „alt“ eingestuft wird. Für viele Menschen ist dieses Wort beängstigend, es erinnert an das späte Lebensalter und damit den letzten Lebensabschnitt. Das Erreichen des Seniorenstadiums bedeutet also, alt zu werden und wird negativ assoziiert. Diese Altersgrenze zum Seniorenstatus auf Anfang 60 zu legen, wurde jedoch anhand unseres sozialen Umfelds bestimmt. Tatsächlich gingen die meisten Menschen mit Beginn ihrer 60er in den Ruhestand, was wir mit dem Seniorentum verbinden. Heutzutage ist die Altersgrenze bis zur Rente allerdings höher (67 Jahre) und auch die Lebenserwartung ist angestiegen. Der Begriff Senior im unternehmerischen Umfeld definiert also kein genaues Alter, sondern eine Gruppe von Personen, die an die dynamische Konstante des Pensionseintritts gekoppelt ist.

Im Tagesgeschäft der Arbeitswelt gelten wir als Senior, wenn wir Erfahrung und Seniorität in einem Unternehmen oder unseres bisherigen Werdegangs gesammelt haben. Dieser Name wird entsprechend auch als Titel für Mitarbeiter verwendet und repräsentiert deren Erfahrung und Wert für das Unternehmen. Im beruflichen Umfeld sind Mitarbeiter mit Seniorentitel in der Regel 45 + Jahre alt. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch schwieriger, einen neuen Job zu finden. In Marketingstudien beziehen sich Senioren auf Menschen im Alter von 50 Jahren.

Im Gesundheitsbereich richtet sich der Begriff “Senior” an Personen ab 70 Jahren. In der Tat zeigen mehrere Studien, dass in diesem Alter große Gesundheitsprobleme auftreten, wie Hörprobleme, Diabetes, Arthrose, Bewegungsschwierigkeiten, Autonomieverlust und andere altersbedingte Krankheiten.

In der Welt des Sports werden Sportler ab dem 30. Lebensjahr Senioren. Körperliche Berufe klassifizieren Menschen sehr früh als Senioren. Natürlich können wir trotzdem unser ganzes Leben lang Sport treiben. Die Ausübung regelmäßiger sportlicher Aktivitäten wird sogar aus medizinischer Sicht dringend empfohlen. Ein Senior ist noch in der Lage, hauptberuflich einen Leistungssport auszuüben, das Ablaufdatum ist jedoch kurz, da die Konkurrenzfähigkeit mit jüngeren Kontrahenten körperlich sehr schnell nicht mehr gegeben ist.

Fazit: Ein genaues Alter zu bestimmen, ab wann eine Person als alt gilt, ist nicht möglich. Der Ausdruck Senior ist nichts anderes als ein Begriff, der die Kategorisierung einer Gruppe von Personen in verschiedenen Bereichen ermöglicht. Älter sein heißt nicht alt zu sein, sondern einfach nur zeitlich älter zu werden. Aus diesem Grund können wir im Alter von 70 Jahren im Zusammenhang mit Gesundheit und 30 Jahren im sportlichen Umfeld als Senior definiert werden.

Die Vorteile eines Seniors

Die Vorteile eines Seniors

Für den Staat und die Verwaltung können wir ab dem 60. Lebensjahr bestimmte Beihilfen und Zulagen für ältere Menschen erhalten, z. B. die Beantragung von Pflegegraden und Zuschüssen für eine passende medizinische Versorgung für Senioren, die an die Bedürfnisse von über 60-Jährigen angepasst ist.
Senioren profitieren auch von verschiedenen Transportvorteilen wie der Senioren BahnCard der Deutschen Bahn. Für Ausflüge in Museen, Kinos, Theater und viele andere Freizeitaktivitäten stehen zahlreiche Privilegien zur Verfügung. Die Einstufung als Senior bringt letztendlich viele Vorteile mit sich.

Für den Staat und die Verwaltung können wir ab dem 60. Lebensjahr bestimmte Beihilfen und Zulagen für ältere Menschen erhalten, z. B. die Beantragung von Pflegegraden und Zuschüssen für eine passende medizinische Versorgung für Senioren, die an die Bedürfnisse von über 60-Jährigen angepasst ist.
Senioren profitieren auch von verschiedenen Transportvorteilen wie der Senioren BahnCard der Deutschen Bahn. Für Ausflüge in Museen, Kinos, Theater und viele andere Freizeitaktivitäten stehen zahlreiche Privilegien zur Verfügung. Die Einstufung als Senior bringt letztendlich viele Vorteile mit sich.

Treppenlift Beratungstermin vereinbaren

Treppenlift Beratungstermin vereinbaren

Ich möchte einen
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des Treppenstuhls | TK Home Solutions

Ich möchte einen gratis
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus