Empfindliche Kopfhaut:

Ursachen und Pflege

Nicht nur in Verbindung mit Haarausfall tritt häufig das Phänomen einer überempfindlichen und gereizten Kopfhaut auf. Schätzungsweise leiden bis zu 60 % aller Frauen und 40 % aller Männer zumindest zeitweise an empfindlicher Kopfhaut. Bei Berührungen empfinden die Betroffenen Spannungsgefühle, Juckreiz und sogar Schmerzen. Andere Bezeichnungen für die mit irritierter Kopfhaut einhergehenden Empfindungsstörungen sind Trichodynie oder Burning-Scalp-Syndrom. Die Ursachen der irritierten Kopfhaut sind bis heute noch nicht vollständig geklärt. Bei der Linderung und Behandlung der Beschwerden kommt es insbesondere auf geeignete Pflegeprodukte für Haut und Haar an.

Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen
für jede Treppenart und Wohnsituation

Funktionsweise und Bewegungsverlauf des Treppenlifts in Vogelperspektive | TK Home Solutions

Treppenlift S200

Sitzlift für kurvige Treppen

Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen.
Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.

.

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des weißen Treppenstuhls mit weißer Treppenliftschiene auf Holztreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100

Treppenlift für gerade Treppen

Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100 Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.
.

Weißer Treppenstuhl angeschlossen an weißer Treppenliftschiene auf weißer Außentreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100 Outdoor

Outdoor – für jedes Wetter

Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!
.

Empfindliche Kopfhaut: Ursachen und Pflege

Nicht nur in Verbindung mit Haarausfall tritt häufig das Phänomen einer überempfindlichen und gereizten Kopfhaut auf. Schätzungsweise leiden bis zu 60 % aller Frauen und 40 % aller Männer zumindest zeitweise an empfindlicher Kopfhaut. Bei Berührungen empfinden die Betroffenen Spannungsgefühle, Juckreiz und sogar Schmerzen. Andere Bezeichnungen für die mit irritierter Kopfhaut einhergehenden Empfindungsstörungen sind Trichodynie oder Burning-Scalp-Syndrom. Die Ursachen der irritierten Kopfhaut sind bis heute noch nicht vollständig geklärt. Bei der Linderung und Behandlung der Beschwerden kommt es insbesondere auf geeignete Pflegeprodukte für Haut und Haar an.

Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen für jede Treppenart und Wohnsituation

Funktionsweise und Bewegungsverlauf des Treppenstuhls in Vogelperspektive | TK Home Solutions

Treppenlift S200

Treppenlift für kurvige Treppen

Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen. Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des weißen Treppenstuhls mit weißer Treppenliftschiene auf Holztreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100

Treppenlift für gerade Treppen


Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100
Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.

Weißer Treppenstuhl angeschlossen an weißer Treppenliftschiene auf weißer Außentreppe | TK Home Solutions

Treppenlift S100 Outdoor

Für Außentreppen

Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!

Woher kommen Kopfhautschmerzen?

Woher kommen Kopfhautschmerzen?

Experten diskutieren eine Reihe von Ursachen für eine überempfindliche Kopfhaut. Unter anderem könnten folgende Faktoren zumindest teilweise verantwortlich sein:

  • Stress
  • ungeeignete Pflegeprodukte
  • starke Beanspruchungen von Haut und Haar wie Färbeprozesse oder Dauerwellen
  • hormonelle Veränderungen
  • Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Kälte, Hitze
  • Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • andere Einwirkungen auf die Haarwurzeln wie zu intensives Kämmen und Bürsten
  • unerkannte und unsichtbare Nervenschädigungen
  • bestimmte Hauterkrankungen wie Schuppenflechte
  • andere Erkrankungen wie Gürtelrose im Kopfbereich
  • Pilzerkrankungen
  • Parasitenbefall etwa mit Läusen
  • intensive Verspannungen an Nacken und Kopf
  • eng sitzende Kopfbedeckungen

Wissenschaftler vermuten auch, dass kleinste Entzündungen, sogenannte Mikro-Entzündungen, die Symptome auslösen.

Zu berücksichtigen ist, dass der gesamte Bereich des Kopfes von Nervenstrukturen durchdrungen ist. Das wird uns bei allen Arten von Kopfschmerzen immer wieder besonders und schmerzlich deutlich. Die Haarwurzeln selbst benötigen bestimmte Bedingungen, um gesund zu sein. Unter anderem müssen sie ausreichend mit Sauerstoff versorgt und gut durchblutet werden.

Die mögliche Vielfalt der Ursachen für empfindliche Kopfhaut ist besonders belastend für Betroffene. Viele der auslösenden Faktoren sind nicht sichtbar. Deshalb haben Menschen mit hypersensibler Kopfhaut auch mit dem Vorurteil zu kämpfen, ihre Beschwerden wären vollständig im psychosomatischen Bereich angesiedelt oder gar nur eingebildet. Betroffene fühlen sich nicht selten mit ihren Beschwerden alleingelassen und nicht ernstgenommen.

Experten diskutieren eine Reihe von Ursachen für eine überempfindliche Kopfhaut. Unter anderem könnten folgende Faktoren zumindest teilweise verantwortlich sein:

  • Stress
  • ungeeignete Pflegeprodukte
  • starke Beanspruchungen von Haut und Haar wie Färbeprozesse oder Dauerwellen
  • hormonelle Veränderungen
  • Umweltfaktoren wie UV-Strahlung, Kälte, Hitze
  • Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • andere Einwirkungen auf die Haarwurzeln wie zu intensives Kämmen und Bürsten
  • unerkannte und unsichtbare Nervenschädigungen
  • bestimmte Hauterkrankungen wie Schuppenflechte
  • andere Erkrankungen wie Gürtelrose im Kopfbereich
  • Pilzerkrankungen
  • Parasitenbefall etwa mit Läusen
  • intensive Verspannungen an Nacken und Kopf
  • eng sitzende Kopfbedeckungen

Wissenschaftler vermuten auch, dass kleinste Entzündungen, sogenannte Mikro-Entzündungen, die Symptome auslösen.

Zu berücksichtigen ist, dass der gesamte Bereich des Kopfes von Nervenstrukturen durchdrungen ist. Das wird uns bei allen Arten von Kopfschmerzen immer wieder besonders und schmerzlich deutlich. Die Haarwurzeln selbst benötigen bestimmte Bedingungen, um gesund zu sein. Unter anderem müssen sie ausreichend mit Sauerstoff versorgt und gut durchblutet werden.

Die mögliche Vielfalt der Ursachen für empfindliche Kopfhaut ist besonders belastend für Betroffene. Viele der auslösenden Faktoren sind nicht sichtbar. Deshalb haben Menschen mit hypersensibler Kopfhaut auch mit dem Vorurteil zu kämpfen, ihre Beschwerden wären vollständig im psychosomatischen Bereich angesiedelt oder gar nur eingebildet. Betroffene fühlen sich nicht selten mit ihren Beschwerden alleingelassen und nicht ernstgenommen.

Was kann ich machen, wenn die

Kopfhaut empfindlich ist?

Was kann ich machen, wenn die Kopfhaut empfindlich ist?

Besonders wichtig ist es, dem häufig auftretenden Juckreiz nicht nachzugeben. Kratzen führt zu weiteren möglichen Verletzungen, die ihrerseits Schmerzen und Entzündungen begünstigen. Lassen Sie sich außerdem von einem spezialisierten Hautarzt geeignete Pflegeprodukte und Verhaltensmaßregeln empfehlen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Alltag darauf abstimmen, dass Ihre Kopfhaut empfindlich reagiert. Je gründlicher Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens möglichen Ursachen für das Phänomen auf den Grund gehen, desto wahrscheinlicher wird es, dass Sie den Auslöser finden. Sie sollten von Anfang an bei irritierter Kopfhaut Ihre Pflegeroutinen auf diesen Zustand abstimmen.

Ob weitere Maßnahmen wie eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme die gereizte Kopfhaut beruhigen kann, bleibt umstritten. Insgesamt ist es Ihrer Gesundheit zuträglich, wenn Sie täglich ausreichend Flüssigkeit aufnehmen. Ebenso unterstützt eine vitalstoffreiche und naturbelassene Ernährung Ihr allgemeines Wohlbefinden. Die Haarwurzeln sind auf eine Versorgung mit bestimmten Mikronährstoffen wie Vitaminen angewiesen.

Besonders wichtig ist es, dem häufig auftretenden Juckreiz nicht nachzugeben. Kratzen führt zu weiteren möglichen Verletzungen, die ihrerseits Schmerzen und Entzündungen begünstigen. Lassen Sie sich außerdem von einem spezialisierten Hautarzt geeignete Pflegeprodukte und Verhaltensmaßregeln empfehlen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Alltag darauf abstimmen, dass Ihre Kopfhaut empfindlich reagiert. Je gründlicher Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens möglichen Ursachen für das Phänomen auf den Grund gehen, desto wahrscheinlicher wird es, dass Sie den Auslöser finden. Sie sollten von Anfang an bei irritierter Kopfhaut Ihre Pflegeroutinen auf diesen Zustand abstimmen.

Ob weitere Maßnahmen wie eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme die gereizte Kopfhaut beruhigen kann, bleibt umstritten. Insgesamt ist es Ihrer Gesundheit zuträglich, wenn Sie täglich ausreichend Flüssigkeit aufnehmen. Ebenso unterstützt eine vitalstoffreiche und naturbelassene Ernährung Ihr allgemeines Wohlbefinden. Die Haarwurzeln sind auf eine Versorgung mit bestimmten Mikronährstoffen wie Vitaminen angewiesen.

Empfindliche Kopfhaut Symptome:

Wie äußert sich empfindliche Kopfhaut und

welche Folgen können auftreten?

Empfindliche Kopfhaut Symptome: Wie äußert sich empfindliche Kopfhaut und welche Folgen können auftreten?

Von sich aus ist die Kopfhaut bereits ein sehr sensibler Bereich. Eine gesunde Kopfhaut ist jedoch nicht überempfindlich und schmerzt nicht. Gereizte Kopfhaut reagiert unter anderem mit:

  • Juckreiz
  • Missempfindungen wie Kribbeln oder Brennen
  • Rötungen
  • Bildung von Schuppen
  • Spannungsgefühlen
  • ausgeprägter Trockenheit
  • Schmerz bei Berührung

Haarausfall wird mit empfindlicher Kopfhaut in Verbindung gebracht. Viele Betroffene entwickeln regelmäßige Kopfschmerzen, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Insgesamt sind Schmerzen, die mit Nervenstrukturen verbunden sind, schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Wer sehr unter irritierter Kopfhaut leidet, kann depressive Verstimmungen entwickeln. Möglicherweise entstehen auch Konflikte mit der Umwelt, wenn sich Betroffene mit ihren Beschwerden nicht ernstgenommen fühlen. Empfindliche Kopfhaut bei Berührung macht die Menschen insgesamt weniger belastbar und kann die Freude am Leben stark einschränken. Nicht selten konzentrieren sich Betroffene intensiv auf die Schmerzen und Empfindungsstörungen im Kopfbereich.

Von sich aus ist die Kopfhaut bereits ein sehr sensibler Bereich. Eine gesunde Kopfhaut ist jedoch nicht überempfindlich und schmerzt nicht. Gereizte Kopfhaut reagiert unter anderem mit:

  • Juckreiz
  • Missempfindungen wie Kribbeln oder Brennen
  • Rötungen
  • Bildung von Schuppen
  • Spannungsgefühlen
  • ausgeprägter Trockenheit
  • Schmerz bei Berührung

Haarausfall wird mit empfindlicher Kopfhaut in Verbindung gebracht. Viele Betroffene entwickeln regelmäßige Kopfschmerzen, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Insgesamt sind Schmerzen, die mit Nervenstrukturen verbunden sind, schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Wer sehr unter irritierter Kopfhaut leidet, kann depressive Verstimmungen entwickeln. Möglicherweise entstehen auch Konflikte mit der Umwelt, wenn sich Betroffene mit ihren Beschwerden nicht ernstgenommen fühlen. Empfindliche Kopfhaut bei Berührung macht die Menschen insgesamt weniger belastbar und kann die Freude am Leben stark einschränken. Nicht selten konzentrieren sich Betroffene intensiv auf die Schmerzen und Empfindungsstörungen im Kopfbereich.

Was ist Trichodynie?

Was ist Trichodynie?

Experten fassen unter Trichodynie alle Empfindungsstörungen der Kopfhaut zusammen. Im Volksmund hat sich auch die Bezeichnung Haarwurzelkatarrh verbreitet. Die Missempfindungen reichen von starkem Juckreiz über Brennen, Kribbeln, dem bekannten “Ameisenlaufen” bis hin zu Schmerzzuständen. Haarausfall und Spannungskopfschmerzen bilden wie bereits beschrieben mit der übersensiblen Kopfhaut gern eine Kombination.

Wichtig ist, dass Trichodynie keine Krankheitsbezeichnung im eigentlichen Sinne ist. Der Fachbegriff gilt als Kategoriebeschreibung für Missempfindungen, die eine irritierte Kopfhaut auslösen kann.

Experten fassen unter Trichodynie alle Empfindungsstörungen der Kopfhaut zusammen. Im Volksmund hat sich auch die Bezeichnung Haarwurzelkatarrh verbreitet. Die Missempfindungen reichen von starkem Juckreiz über Brennen, Kribbeln, dem bekannten “Ameisenlaufen” bis hin zu Schmerzzuständen. Haarausfall und Spannungskopfschmerzen bilden wie bereits beschrieben mit der übersensiblen Kopfhaut gern eine Kombination.

Wichtig ist, dass Trichodynie keine Krankheitsbezeichnung im eigentlichen Sinne ist. Der Fachbegriff gilt als Kategoriebeschreibung für Missempfindungen, die eine irritierte Kopfhaut auslösen kann.

Was tun gegen Trichodynie?

Nicht immer lässt sich das Phänomen auf eine bestimmte Ursache zurückführen. Es ist wichtig, die gereizte Kopfhaut nicht weiter zu irritieren. Die Pflegeroutine an Haut und Haar sollte auf die Befindlichkeitsstörungen abgestimmt werden.

Neben der Anwendung von einem Shampoo für empfindliche Kopfhaut sollten Sie alles unterlassen, was Haut und Haare weiter strapaziert. Ein Hautarzt und weitere Fachärzte wie Neurologen werden Sie dabei unterstützen, die Ursachen für die hypersensible Kopfhaut zu finden.

Kann eine empfindliche Kopfhaut auf eine vorhergehende Erkrankung wie eine Gürtelrose im Gesicht zurückgeführt werden, sollten diese primären Faktoren behandelt werden. Hier können Nervenstörungen entstanden sein, die die Kopfhaut übersensibel machen und in diesem Bereich Empfindungsstörungen auslösen.

Was tun gegen Trichodynie?

Nicht immer lässt sich das Phänomen auf eine bestimmte Ursache zurückführen. Es ist wichtig, die gereizte Kopfhaut nicht weiter zu irritieren. Die Pflegeroutine an Haut und Haar sollte auf die Befindlichkeitsstörungen abgestimmt werden.

Neben der Anwendung von einem Shampoo für empfindliche Kopfhaut sollten Sie alles unterlassen, was Haut und Haare weiter strapaziert. Ein Hautarzt und weitere Fachärzte wie Neurologen werden Sie dabei unterstützen, die Ursachen für die hypersensible Kopfhaut zu finden.

Kann eine empfindliche Kopfhaut auf eine vorhergehende Erkrankung wie eine Gürtelrose im Gesicht zurückgeführt werden, sollten diese primären Faktoren behandelt werden. Hier können Nervenstörungen entstanden sein, die die Kopfhaut übersensibel machen und in diesem Bereich Empfindungsstörungen auslösen.

Welches Shampoo bei sehr empfindlicher

Kopfhaut?

Welches Shampoo bei sehr empfindlicher Kopfhaut?

Ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut wirkt rückfettend und ist besonders mild. Damit wird einer weiteren Austrocknung der gereizten Kopfhaut vorgebeugt. Das Shampoo enthält keine reizenden oder aggressiven Bestandteile. Ebenso ist es frei von chemischen Zusatzstoffen wie Farbstoffen oder Konservierungen. In einem Shampoo für empfindliche Kopfhaut sind Substanzen enthalten, die den Juckreiz lindern, eine mögliche Entzündung hemmen und die Wundheilung fördern. Typische Stoffe sind Dexpanthenol, bestimmte pflanzliche Öle und Pflanzenbestandteile. Ein geeignetes Shampoo finden Sie vorrangig in der Apotheke.

Ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut wirkt rückfettend und ist besonders mild. Damit wird einer weiteren Austrocknung der gereizten Kopfhaut vorgebeugt. Das Shampoo enthält keine reizenden oder aggressiven Bestandteile. Ebenso ist es frei von chemischen Zusatzstoffen wie Farbstoffen oder Konservierungen. In einem Shampoo für empfindliche Kopfhaut sind Substanzen enthalten, die den Juckreiz lindern, eine mögliche Entzündung hemmen und die Wundheilung fördern. Typische Stoffe sind Dexpanthenol, bestimmte pflanzliche Öle und Pflanzenbestandteile. Ein geeignetes Shampoo finden Sie vorrangig in der Apotheke.

Welche Tipps beugen empfindlicher Kopfhaut vor?

Welche Tipps beugen empfindlicher Kopfhaut vor?

Strapazieren Sie Haut und Haare nicht durch häufige chemische Behandlungen wie Dauerwellen und Färbeprozesse. Schützen Sie die Kopfhaut vor UV-Strahlung. Reizen Sie die Kopfhaut nicht übermäßig durch Frisuren, die Ihren Kopf einem permanenten Spannungsprozess aussetzen. Sorgen Sie insgesamt in Ihrem Leben für ausreichend Schlaf und Entspannung. Sanfte Kopfmassagen können der Kopfhaut guttun. Vielleicht profitieren Sie auch von dem Erlernen strukturierter Entspannungsprozesse wie beim autogenen Training.

Verhindern Sie ein Austrocknen der Haut über aggressive Pflegeprodukte. Bleiben Sie Veränderungen an Kopfhaut und Haar gegenüber aufmerksam. Häufig lässt sich empfindliche Kopfhaut im Anfangsstadium besser behandeln. Scheuen Sie sich deshalb nicht, schon bei leichten Beschwerden einen Hautarzt zu befragen.

Achten Sie insbesondere in Zeiten körperlicher Umstellungen wie in den Wechseljahren oder bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen auch auf den Zustand Ihrer Kopfhaut. Achten Sie zusammen mit Ihren Ärzten darauf, dass schwere Allgemeinerkrankungen wie Gürtelrosen möglichst keine chronischen Folgewirkungen entfalten können. Lassen Sie sich dazu beraten.

Sorgen Sie in jedem Lebensalter für sich. Wie Sie etwa bei eingeschränkter Mobilität mit einem Treppenlift die Bewegungsfreiheit in Ihren Räumlichkeiten aufrechterhalten, sollten Sie auch achtsam auf eine empfindliche Kopfhaut reagieren und Ihr Leben anpassen.

Strapazieren Sie Haut und Haare nicht durch häufige chemische Behandlungen wie Dauerwellen und Färbeprozesse. Schützen Sie die Kopfhaut vor UV-Strahlung. Reizen Sie die Kopfhaut nicht übermäßig durch Frisuren, die Ihren Kopf einem permanenten Spannungsprozess aussetzen. Sorgen Sie insgesamt in Ihrem Leben für ausreichend Schlaf und Entspannung. Sanfte Kopfmassagen können der Kopfhaut guttun. Vielleicht profitieren Sie auch von dem Erlernen strukturierter Entspannungsprozesse wie beim autogenen Training.

Verhindern Sie ein Austrocknen der Haut über aggressive Pflegeprodukte. Bleiben Sie Veränderungen an Kopfhaut und Haar gegenüber aufmerksam. Häufig lässt sich empfindliche Kopfhaut im Anfangsstadium besser behandeln. Scheuen Sie sich deshalb nicht, schon bei leichten Beschwerden einen Hautarzt zu befragen.

Achten Sie insbesondere in Zeiten körperlicher Umstellungen wie in den Wechseljahren oder bei bestimmten Stoffwechselerkrankungen auch auf den Zustand Ihrer Kopfhaut. Achten Sie zusammen mit Ihren Ärzten darauf, dass schwere Allgemeinerkrankungen wie Gürtelrosen möglichst keine chronischen Folgewirkungen entfalten können. Lassen Sie sich dazu beraten.

Sorgen Sie in jedem Lebensalter für sich. Wie Sie etwa bei eingeschränkter Mobilität mit einem Treppenlift die Bewegungsfreiheit in Ihren Räumlichkeiten aufrechterhalten, sollten Sie auch achtsam auf eine empfindliche Kopfhaut reagieren und Ihr Leben anpassen.

Häufig gestelllte Fragen zum Thema

“Empfindliche Kopfhaut”

Was bedeuten Kopfhaut Schmerzen?2025-04-03T09:48:17+02:00

Ihre Kopfhaut und Haarwurzeln schmerzen bei Berührung? Bei diesem Phänomen reagiert die Kopfhaut bei Berührung mit Schmerzen. Die Schmerzempfindung entsteht über die beteiligten Nerven im Kopfbereich. Sie kann deshalb als besonders intensiv und tief gehend empfunden werden.

Welches Shampoo bei juckender Kopfhaut?2025-04-03T09:49:36+02:00

Ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut verhindert, dass die empfindlichen Hautareale weiter austrocknen. Rückfettende und pflegende Substanzen lindern Entzündungen und kleinere Wunden, die beispielsweise durch Juckreiz entstanden sein können. Diese Shampoos für die hypersensible Kopfhaut sind frei von aggressiven Substanzen und möglicherweise schädlichen Zusatzstoffen.

Wie kann man die Kopfhaut beruhigen?2025-04-03T09:50:30+02:00

Typische Einwirkungen von außen über aggressive chemische Prozesse wie Dauerwellen, Färbungen oder Hochsteckfrisuren steigern Symptome der empfindlichen Kopfhaut. Sie können empfindliche Kopfhaut beruhigen, indem Sie sämtliche Reizungen von außen auf diesen Bereich vermeiden. Außerdem sollten Sie mit einem geeigneten Shampoo für empfindliche Kopfhaut Ihre Pflegerituale den Beschwerden anpassen. Manche Betroffene berichten davon, dass alles, was kühlt, die irritierte Kopfhaut schnell beruhigt. Hier kann es beispielsweise empfehlenswert sein, die Haare nur lauwarm bis kühl zu shampoonieren. Heißes Wasser trocknet die Kopfhaut und die Haare weiter aus.

Was kann man gegen empfindliche Kopfhaut tun?2025-04-03T09:51:10+02:00

Irritierte Kopfhaut kann auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückgehen. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Empfehlung für eine Behandlung der Beschwerden. Unverzichtbar ist gegen eine empfindliche Kopfhaut Shampoo, das speziell dafür geeignet ist. Ebenso ist es unerlässlich, die Einwirkung reizender Faktoren auf die Kopfhaut von außen zu unterbinden. Ein Schlüsselfaktor ist zudem, das weitere Austrocknen zu verhindern. Suchen Sie bei allen Beschwerden rund um die Kopfhaut ärztliche Unterstützung.

Warum ist meine Kopfhaut so empfindlich?2025-04-03T09:51:46+02:00

Die Ursachen für eine empfindliche Kopfhaut können vielfältig sein. Neben Entzündungen, hormonellen Veränderungen, Pilzerkrankungen, Parasitenbefall oder Hauterkrankungen können Umweltfaktoren oder psychische Ursachen wie Stress Auslöser für empfindliche Kopfhaut sein. Starke Beanspruchung oder ungeeignete Pflegeprodukte können ebenfalls zu empfindlicher Kopfhaut führen. Es gibt viele weitere Auslöser dafür, dass Ihre Kopfhaut empfindlich reagiert. Lassen Sie sich nicht durch empfindliche Kopfhaut nerven und suchen Sie schon bei den ersten Anzeichen am besten einen Arzt oder eine Ärztin auf.

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema “Empfindliche Kopfhaut”

Was bedeuten Kopfhaut Schmerzen?2025-04-03T09:48:17+02:00

Ihre Kopfhaut und Haarwurzeln schmerzen bei Berührung? Bei diesem Phänomen reagiert die Kopfhaut bei Berührung mit Schmerzen. Die Schmerzempfindung entsteht über die beteiligten Nerven im Kopfbereich. Sie kann deshalb als besonders intensiv und tief gehend empfunden werden.

Welches Shampoo bei juckender Kopfhaut?2025-04-03T09:49:36+02:00

Ein Shampoo für empfindliche Kopfhaut verhindert, dass die empfindlichen Hautareale weiter austrocknen. Rückfettende und pflegende Substanzen lindern Entzündungen und kleinere Wunden, die beispielsweise durch Juckreiz entstanden sein können. Diese Shampoos für die hypersensible Kopfhaut sind frei von aggressiven Substanzen und möglicherweise schädlichen Zusatzstoffen.

Wie kann man die Kopfhaut beruhigen?2025-04-03T09:50:30+02:00

Typische Einwirkungen von außen über aggressive chemische Prozesse wie Dauerwellen, Färbungen oder Hochsteckfrisuren steigern Symptome der empfindlichen Kopfhaut. Sie können empfindliche Kopfhaut beruhigen, indem Sie sämtliche Reizungen von außen auf diesen Bereich vermeiden. Außerdem sollten Sie mit einem geeigneten Shampoo für empfindliche Kopfhaut Ihre Pflegerituale den Beschwerden anpassen. Manche Betroffene berichten davon, dass alles, was kühlt, die irritierte Kopfhaut schnell beruhigt. Hier kann es beispielsweise empfehlenswert sein, die Haare nur lauwarm bis kühl zu shampoonieren. Heißes Wasser trocknet die Kopfhaut und die Haare weiter aus.

Was kann man gegen empfindliche Kopfhaut tun?2025-04-03T09:51:10+02:00

Irritierte Kopfhaut kann auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückgehen. Deshalb gibt es keine allgemeingültige Empfehlung für eine Behandlung der Beschwerden. Unverzichtbar ist gegen eine empfindliche Kopfhaut Shampoo, das speziell dafür geeignet ist. Ebenso ist es unerlässlich, die Einwirkung reizender Faktoren auf die Kopfhaut von außen zu unterbinden. Ein Schlüsselfaktor ist zudem, das weitere Austrocknen zu verhindern. Suchen Sie bei allen Beschwerden rund um die Kopfhaut ärztliche Unterstützung.

Warum ist meine Kopfhaut so empfindlich?2025-04-03T09:51:46+02:00

Die Ursachen für eine empfindliche Kopfhaut können vielfältig sein. Neben Entzündungen, hormonellen Veränderungen, Pilzerkrankungen, Parasitenbefall oder Hauterkrankungen können Umweltfaktoren oder psychische Ursachen wie Stress Auslöser für empfindliche Kopfhaut sein. Starke Beanspruchung oder ungeeignete Pflegeprodukte können ebenfalls zu empfindlicher Kopfhaut führen. Es gibt viele weitere Auslöser dafür, dass Ihre Kopfhaut empfindlich reagiert. Lassen Sie sich nicht durch empfindliche Kopfhaut nerven und suchen Sie schon bei den ersten Anzeichen am besten einen Arzt oder eine Ärztin auf.

 

Ich möchte einen
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus

Exemplarische Darstellung einer Kundin bei der Nutzung des Treppenstuhls | TK Home Solutions

Ich möchte einen gratis
Beratungstermin vereinbaren

Anrede

*Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus

Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens!

Go to Top