Treppenlift gebraucht kaufen –
eine sinnvolle Alternative?
Die Möglichkeit, einen Plattform- oder Treppenlift gebraucht oder neu zu kaufen, stellt für viele ältere und körperlich eingeschränkte Personen eine Erleichterung des täglichen barrierefreien Lebens dar. Denn durch dieses Pflegehilfsmittel überwinden sie problemlos Treppen und weitere Höhenunterschiede und ermöglichen sich ein mobiles Wohnen in den eigenen vier Wänden. Eine zentrale Frage, wenn es um das Thema „Treppenlift gebraucht oder neu kaufen“ geht, ist, wie sicher gebrauchte Treppenlifte im Vergleich zu neuen Treppenliften sind.
Einige Treppenlift-Interessenten sehen sich nach einer kostengünstigeren Alternative zu einer Neuanschaffung um und erwägen, einen Treppenlift gebraucht zu kaufen. Nichtsdestotrotz erwarten sie eine individuelle Lösung und möchten auf Qualität und eine zuverlässige Technik nicht verzichten. Dabei müssen allerdings viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Nicht nur die Suche nach einem passenden Modell kann problematisch werden. Des Weiteren sollten sie sich darüber bewusst sein, dass ein gebrauchter Treppenlift gewisse Gewährleistungsbedingungen teilweise nicht mehr erfüllen kann. Nachfolgend erfahren Sie, welche Vorteile und Risiken auf Sie zukommen, wenn Sie Lifte gebraucht erwerben möchten.
Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen
für jede Treppenart und Wohnsituation
Treppenlift S200
Sitzlift für kurvige Treppen
Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen.
Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.
.

Treppenlift S100
Treppenlift für gerade Treppen
Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100 Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.
.
Treppenlift S100 Outdoor
Outdoor – für jedes Wetter
Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!
.

Treppenlift gebraucht kaufen –
eine sinnvolle Alternative?
Die Möglichkeit, einen Plattform- oder Treppenlift gebraucht oder neu zu kaufen, stellt für viele ältere und körperlich eingeschränkte Personen eine Erleichterung des täglichen barrierefreien Lebens dar. Denn durch dieses Pflegehilfsmittel überwinden sie problemlos Treppen und weitere Höhenunterschiede und ermöglichen sich ein mobiles Wohnen in den eigenen vier Wänden. Eine zentrale Frage, wenn es um das Thema „Treppenlift gebraucht oder neu kaufen“ geht, ist, wie sicher gebrauchte Treppenlifte im Vergleich zu neuen Treppenliften sind.
Einige Treppenlift-Interessenten sehen sich nach einer kostengünstigeren Alternative zu einer Neuanschaffung um und erwägen, einen Treppenlift gebraucht zu kaufen. Nichtsdestotrotz erwarten sie eine individuelle Lösung und möchten auf Qualität und eine zuverlässige Technik nicht verzichten. Dabei müssen allerdings viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Nicht nur die Suche nach einem passenden Modell kann problematisch werden. Des Weiteren sollten sie sich darüber bewusst sein, dass ein gebrauchter Treppenlift gewisse Gewährleistungsbedingungen teilweise nicht mehr erfüllen kann. Nachfolgend erfahren Sie, welche Vorteile und Risiken auf Sie zukommen, wenn Sie Lifte gebraucht erwerben möchten.
Unsere Treppenlift-Modelle: Perfekte Lösungen für jede Treppenart und Wohnsituation

Treppenlift S200
Treppenlift für kurvige Treppen
Der Treppenlift für kurvige Treppen wird für Ihren Treppenverlauf maßgeschneidert und überwindet so gut wie alle Treppenformen und -verläufe – auch enge, schmale oder Wendeltreppen. Der Sitzlift S200 ist individuell konfigurierbar und fügt sich somit harmonisch in Ihr Wohnumfeld.

Treppenlift S100
Treppenlift für gerade Treppen
Die klassische Wahl ist der Treppenlift für gerade Innentreppen. Aufgrund seiner geradlinigen Struktur ist er in Planung und Installation sehr einfach. Der S100 Treppenlift wurde sorgfältig entworfen, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden, und integriert modernste Technologie sowie höchsten Komfort.
Treppenlift S100 Outdoor
Für Außentreppen
Für diejenigen, die einen Treppenlift für den Außenbereich benötigen, bieten wir den S100 Outdoor. Unser im Freien installierter Treppenlift muss naturgemäß verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können. Dafür sorgt ein wasserdichtes und isoliertes Gehäuse. Entdecken Sie unseren Premium-Außenlift!
Treppenlifte gebraucht kaufen:
Kostenersparnis und Anschaffung
Treppenlifte gebraucht kaufen: Kostenersparnis und Anschaffung

Vielleicht haben auch Sie sich bereits informiert, Ihren Treppenlift gebraucht zu kaufen, da dieser im Vergleich zu neuen Liften unter Umständen im Privatkauf kostengünstiger ist.
„Wie viel kostet ein gebrauchter Treppenlift?“ Die Preise für gebrauchte Treppenlifte starten ab 1.700 Euro und wirken auf den ersten Blick deutlich günstiger als Kosten für die Neuanschaffung eines Treppenliftes. Doch je nach Treppenform und notwendiger Schienenlänge werden diese Preise dann nach der Vermessung der Treppe angepasst. Somit eignet sich nicht jeder gebrauchte Treppenlift automatisch für Ihre Treppe. Oft übersteigen sogar die Kosten der notwendigen Anpassungen den Preis einer maßgefertigten Neuanschaffung, wenn beispielsweise die erste Stufe Ihrer Treppe höher oder breiter als die weiteren Stufen ist.

Vielleicht haben auch Sie sich bereits informiert, Ihren Treppenlift gebraucht zu kaufen, da dieser im Vergleich zu neuen Liften unter Umständen im Privatkauf kostengünstiger ist.
„Wie viel kostet ein gebrauchter Treppenlift?“ Die Preise für gebrauchte Treppenlifte starten ab 1.700 Euro und wirken auf den ersten Blick deutlich günstiger als Kosten für die Neuanschaffung eines Treppenliftes. Doch je nach Treppenform und notwendiger Schienenlänge werden diese Preise dann nach der Vermessung der Treppe angepasst. Somit eignet sich nicht jeder gebrauchte Treppenlift automatisch für Ihre Treppe. Oft übersteigen sogar die Kosten der notwendigen Anpassungen den Preis einer maßgefertigten Neuanschaffung, wenn beispielsweise die erste Stufe Ihrer Treppe höher oder breiter als die weiteren Stufen ist.
Um einen passenden Treppenlift gebraucht zu kaufen, steht am Anfang oft eine aufwendige Suche. Schließlich müssen Sie einen gebrauchten Treppenlift finden, welcher sich für Ihre Wohnsituation und Treppe perfekt eignet. Die Montage eines Treppenlifts erfolgt individuell angepasst. Bei geraden Treppen gestaltet sich die Suche oft einfacher, da hier das Liftsystem zumeist komplett übernommen werden kann. Bei kurvigen Treppen allerdings können Sie nur den Stuhl sowie den Motor gebraucht kaufen. Die Treppenschiene muss ein weiteres Mal individuell angefertigt werden, was erhebliche Kosten verursachen kann.
Um einen passenden Treppenlift gebraucht zu kaufen, steht am Anfang oft eine aufwendige Suche. Schließlich müssen Sie einen gebrauchten Treppenlift finden, welcher sich für Ihre Wohnsituation und Treppe perfekt eignet. Die Montage eines Treppenlifts erfolgt individuell angepasst. Bei geraden Treppen gestaltet sich die Suche oft einfacher, da hier das Liftsystem zumeist komplett übernommen werden kann. Bei kurvigen Treppen allerdings können Sie nur den Stuhl sowie den Motor gebraucht kaufen. Die Treppenschiene muss ein weiteres Mal individuell angefertigt werden, was erhebliche Kosten verursachen kann.
Ausstattung und Sicherheit
für gebrauchte Treppenlifte
Ausstattung und Sicherheit für gebrauchte Treppenlifte
Die Ansprüche, die Sie an Ihren Treppenlift stellen, sollten hoch sein. Dabei ist nicht nur auf eine hochwertige Verarbeitung des Sitzes, sondern auch auf ein hohes Qualitätsniveau und eine lang währende Funktionstüchtigkeit zu achten. Gebrauchte Treppenlifte sind ältere Modelle und sollten im Idealfall generalüberholt werden. Denn sie gewährleisten gegebenenfalls nicht die Ausstattung, die Sie in Sachen Komfort und Sicherheit erwarten. Oftmals gilt hier eine verkürzte oder eingeschränkte Garantiezeit. Wenn Sie einen neuen Treppenlifter erwerben möchten, geben wir Ihnen auf Wunsch eine limitierte lebenslange Garantie – so können Sie sicher sein, dass der Lift perfekt auf Ihre Treppe passt und neben einer exakten Schienenführung auch eine persönliche Farbauswahl / Farbgestaltung treffen. Je nach Alter des gebrauchten Treppenlifts ist es zudem möglich, dass er nicht über die modernsten Sicherheitsmerkmale verfügt. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung des Sicherheitsgurtes sowie die automatische Stoppfunktion bei Hindernissen auf der Treppe.
Die Ansprüche, die Sie an Ihren Treppenlift stellen, sollten hoch sein. Dabei ist nicht nur auf eine hochwertige Verarbeitung des Sitzes, sondern auch auf ein hohes Qualitätsniveau und eine lang währende Funktionstüchtigkeit zu achten. Gebrauchte Treppenlifte sind ältere Modelle und sollten im Idealfall generalüberholt werden. Denn sie gewährleisten gegebenenfalls nicht die Ausstattung, die Sie in Sachen Komfort und Sicherheit erwarten. Oftmals gilt hier eine verkürzte oder eingeschränkte Garantiezeit. Wenn Sie einen neuen Treppenlifter erwerben möchten, geben wir Ihnen auf Wunsch eine limitierte lebenslange Garantie – so können Sie sicher sein, dass der Lift perfekt auf Ihre Treppe passt und neben einer exakten Schienenführung auch eine persönliche Farbauswahl / Farbgestaltung treffen. Je nach Alter des gebrauchten Treppenlifts ist es zudem möglich, dass er nicht über die modernsten Sicherheitsmerkmale verfügt. Dazu gehören unter anderem die Beschaffung des Sicherheitsgurtes sowie die automatische Stoppfunktion bei Hindernissen auf der Treppe.
Ersatzteilbeschaffung & Garantie
bei gebrauchten Treppenliften
Ersatzteilbeschaffung & Garantie bei gebrauchten Treppenliften
Möchten Sie einen Treppenlift gebraucht kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Lift regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet und eine sachgemäße Generalüberholung durchgeführt wurde. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Produktsicherheit und eine lange Nutzungsdauer gegeben sind und die Technik weniger störanfällig und voll funktionsfähig ist. Zu den Wartungsarbeiten gehören neben der Überprüfung der Elektronik und dem Austausch von verschlissenem Material mit neuen Ersatzteilen auch die Reinigung des Treppenlifts.
Weiterhin sollten Sie auf die Garantie und auf Gewährleistungsbedingungen des gebrauchten Treppenlifts achten. Hier kann es durchaus zu Problemen bei der Beschaffung von Ersatzteilen kommen, wenn es sich beispielsweise um ein Auslaufmodell handelt. Der Kunde nimmt bei gebrauchten Liften ein erhöhtes Risiko auf sich. Kommt es zu einem Defekt des Gerätes, erwarten ihn teilweise hohe Kosten, wenn der Sitzlift oder Rollstuhllift nicht sachgemäß und regelmäßig gewartet wurde.
Möchten Sie einen Treppenlift gebraucht kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Lift regelmäßig und ordnungsgemäß gewartet und eine sachgemäße Generalüberholung durchgeführt wurde. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Produktsicherheit und eine lange Nutzungsdauer gegeben sind und die Technik weniger störanfällig und voll funktionsfähig ist. Zu den Wartungsarbeiten gehören neben der Überprüfung der Elektronik und dem Austausch von verschlissenem Material mit neuen Ersatzteilen auch die Reinigung des Treppenlifts.
Weiterhin sollten Sie auf die Garantie und auf Gewährleistungsbedingungen des gebrauchten Treppenlifts achten. Hier kann es durchaus zu Problemen bei der Beschaffung von Ersatzteilen kommen, wenn es sich beispielsweise um ein Auslaufmodell handelt. Der Kunde nimmt bei gebrauchten Liften ein erhöhtes Risiko auf sich. Kommt es zu einem Defekt des Gerätes, erwarten ihn teilweise hohe Kosten, wenn der Sitzlift oder Rollstuhllift nicht sachgemäß und regelmäßig gewartet wurde.
Das sagt unser Treppenlift-Experte: Denny Wagner
Das sagt unser Treppenlift-Experte: Denny Wagner

„Auch wenn sich der Kunde entscheidet, einen Treppenlift gebraucht zu erwerben, heißt dies nicht, dass er Abstriche in puncto Qualität machen möchte. Er erwartet eine zufriedenstellende Treppenlift-Lösung. Dazu gehört ein neues oder zumindest gründlich gereinigtes Polster sowie eine funktionierende Technik, also beispielsweise neue Akkus. Das ist auch absolut berechtigt, denn wenn an einem Treppenlift etwas kaputt geht, dann die Technik und nicht die Schiene. Die Tatsache, dass es sich um ein gebrauchtes Produkt handelt, wirkt sich allerdings auch auf die Gewährleistungsbedingungen aus. Kommt es also zum Defekt des Gerätes, muss der Kunde oftmals tief in die Tasche greifen. Und wurde der Lift in der Vergangenheit nicht ordnungsgemäß und regelmäßig gewartet, nimmt der Kunde zusätzlich ein höheres Ausfallrisiko in Kauf. Auch der Sicherheitsaspekt bei einem gebrauchten Lift ist nicht zu vernachlässigen, denn je nachdem, wie alt der gebrauchte Lift ist, verfügt dieser noch nicht über die neuesten Sicherheitsmerkmale.
Fazit: Die Kostenersparnis, wenn man einen Treppenlift gebraucht kauft, ist oftmals im Vergleich zum Risiko gering.”
Denny Wagner arbeitet seit 2005 als technischer Kundenberater im Bereich Treppenlifte und ist ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.

„Auch wenn sich der Kunde entscheidet, einen Treppenlift gebraucht zu erwerben, heißt dies nicht, dass er Abstriche in puncto Qualität machen möchte. Er erwartet eine zufriedenstellende Treppenlift-Lösung. Dazu gehört ein neues oder zumindest gründlich gereinigtes Polster sowie eine funktionierende Technik, also beispielsweise neue Akkus. Das ist auch absolut berechtigt, denn wenn an einem Treppenlift etwas kaputt geht, dann die Technik und nicht die Schiene. Die Tatsache, dass es sich um ein gebrauchtes Produkt handelt, wirkt sich allerdings auch auf die Gewährleistungsbedingungen aus. Kommt es also zum Defekt des Gerätes, muss der Kunde oftmals tief in die Tasche greifen. Und wurde der Lift in der Vergangenheit nicht ordnungsgemäß und regelmäßig gewartet, nimmt der Kunde zusätzlich ein höheres Ausfallrisiko in Kauf. Auch der Sicherheitsaspekt bei einem gebrauchten Lift ist nicht zu vernachlässigen, denn je nachdem, wie alt der gebrauchte Lift ist, verfügt dieser noch nicht über die neuesten Sicherheitsmerkmale.
Fazit: Die Kostenersparnis, wenn man einen Treppenlift gebraucht kauft, ist oftmals im Vergleich zum Risiko gering.”
Denny Wagner arbeitet seit 2005 als technischer Kundenberater im Bereich Treppenlifte und ist ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Notwendiges Pflegehilfsmittel:
Finanzierung und Förderung Ihres Liftes
Notwendiges Pflegehilfsmittel: Finanzierung und Förderung Ihres Liftes
Sollten Sie erwägen, einen Treppenlift gebraucht oder neu zu erwerben, müssen Sie die gesamten Kosten nicht alleine tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Treppenlift über Zuschüsse und Fördermittel abhängig vom Pflegegrad zu finanzieren. Beispielsweise unterstützt die Pflegeversicherung pflegebedürftige Personen mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 4.180 Euro. Weiterhin unterstützt auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Kauf eines Treppenliftes. Auch einzelne Bundesländer bieten Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten an. In Anbetracht der bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten lohnt es sich durchaus, über die Machbarkeit eines Neukaufs nachzudenken und von den Vorteilen eines individuellen Treppenlifts zu profitieren.
Fazit: Wenn Sie Ihren Plattformlift oder Treppenlift gebraucht kaufen möchten, wirkt sich der Vorteil der Kostenersparnis nur teilweise aus. Demgegenüber steht ein erhöhtes Risiko für den Kunden, wenn der gebrauchte Lift seine Garantie- und Gewährleistungsansprüche nicht erfüllt. Deshalb sollte er immer nach Maß und aus einer Hand montiert werden, egal ob bei gerader Treppe oder kurvigem Verlauf.
Wir beraten Sie auch bei einem bevorstehenden Privatkauf gern kostenfrei und unverbindlich und berücksichtigen dabei Ihren Pflegegrad. Gemeinsam besprechen wir, welcher Sitzlift für Ihre Wohnsituation und Treppe geeignet ist und mit welchen Finanzierungsmöglichkeiten Sie rechnen können. Vereinbaren Sie noch heute einen Wunschtermin mit einem unserer technischen Berater, um weitere Informationen zu gebrauchten Treppenliften sowie den möglichen Zuschüssen und Finanzierungsarten zu erhalten – gerne auch telefonisch unter der gebührenfreien Hotline 0800 – 40 50 60 8.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Sollten Sie erwägen, einen Treppenlift gebraucht oder neu zu erwerben, müssen Sie die gesamten Kosten nicht alleine tragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Treppenlift über Zuschüsse und Fördermittel abhängig vom Pflegegrad zu finanzieren. Beispielsweise unterstützt die Pflegeversicherung pflegebedürftige Personen mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 4.180 Euro. Weiterhin unterstützt auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Kauf eines Treppenliftes. Auch einzelne Bundesländer bieten Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten an. In Anbetracht der bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten lohnt es sich durchaus, über die Machbarkeit eines Neukaufs nachzudenken und von den Vorteilen eines individuellen Treppenlifts zu profitieren.
Fazit: Wenn Sie Ihren Plattformlift oder Treppenlift gebraucht kaufen möchten, wirkt sich der Vorteil der Kostenersparnis nur teilweise aus. Demgegenüber steht ein erhöhtes Risiko für den Kunden, wenn der gebrauchte Lift seine Garantie- und Gewährleistungsansprüche nicht erfüllt. Deshalb sollte er immer nach Maß und aus einer Hand montiert werden, egal ob bei gerader Treppe oder kurvigem Verlauf.
Wir beraten Sie auch bei einem bevorstehenden Privatkauf gern kostenfrei und unverbindlich und berücksichtigen dabei Ihren Pflegegrad. Gemeinsam besprechen wir, welcher Sitzlift für Ihre Wohnsituation und Treppe geeignet ist und mit welchen Finanzierungsmöglichkeiten Sie rechnen können. Vereinbaren Sie noch heute einen Wunschtermin mit einem unserer technischen Berater, um weitere Informationen zu gebrauchten Treppenliften sowie den möglichen Zuschüssen und Finanzierungsarten zu erhalten – gerne auch telefonisch unter der gebührenfreien Hotline 0800 – 40 50 60 8.