
Treppenlift Sicherheit:
Worauf Sie achten sollten

Treppenlifte sind eine komfortable Lösung für mehr Mobilität in Ihrem Alltag. Neben Komfort und Funktionalität spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Moderne Treppenlifte verfügen über zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die je nach Hersteller und Modell variieren. Zudem unterliegen sie gesetzlichen Vorschriften, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über gesetzliche Anforderungen, gängige Sicherheitsmerkmale und Tipps für eine sichere Nutzung.

Maximale Sicherheit mit den Treppenliften
von TK Home Solutions
Die Treppenlifte von TK Home Solutions bieten höchste Sicherheitsstandards, u.a. :
✔ Automatische Hinderniserkennung dank modernster Sensorik und sofortige Stoppfunktion bei Objekten auf der Treppe.
✔ Einziehbarer Sicherheitsgurt gewährleistet einen festen Halt während der gesamten Fahrt.
✔ Ergonomisch geformte Sicherheitsarmlehnen mit integrierter Aufstehhilfe sorgen für sicheren Halt und Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen.
✔ Akkuantrieb und automatischer Auflademechanismus stellt die permanente Betriebsbereitschaft des Treppenliftes sicher- selbst im Falle eines Stromausfalls.
✔ U. v. m.


Treppenlift Sicherheit:
Worauf Sie achten sollten

Treppenlifte sind eine komfortable Lösung für mehr Mobilität in Ihrem Alltag. Neben Komfort und Funktionalität spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Moderne Treppenlifte verfügen über zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die je nach Hersteller und Modell variieren. Zudem unterliegen sie gesetzlichen Vorschriften, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über gesetzliche Anforderungen, gängige Sicherheitsmerkmale und Tipps für eine sichere Nutzung.

Maximale Sicherheit mit den Treppenliften von TK Home Solutions
Die Treppenlifte von TK Home Solutions bieten höchste Sicherheitsstandards, u.a. :
✔ Automatische Hinderniserkennung dank modernster Sensorik und sofortige Stoppfunktion bei Objekten auf der Treppe.
✔ Einziehbarer Sicherheitsgurt gewährleistet einen festen Halt während der gesamten Fahrt.
✔ Ergonomisch geformte Sicherheitsarmlehnen mit integrierter Aufstehhilfe sorgen für sicheren Halt und Unterstützung beim Hinsetzen und Aufstehen.
✔ Akkuantrieb und automatischer Auflademechanismus stellt die permanente Betriebsbereitschaft des Treppenliftes sicher- selbst im Falle eines Stromausfalls.

Gesetzliche Anforderungen für die Sicherheit ihres Treppenlifts

Gesetzliche Anforderungen
für die Sicherheit ihres Treppenlifts
Der Betrieb von Treppenliften in Deutschland fällt unter das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), das sicherstellen soll, dass Produkte keine Gefahren für die Gesundheit und Sicherheit darstellen:
- Produktsicherheitsgesetz: Nur Produkte, die bei sachgemäßer und vorhersehbarer Fehlanwendung keine Risiken bergen, dürfen auf den Markt kommen.
- Maschinenverordnung: Der Treppenlift muss den geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen entsprechen.
- CE-Kennzeichnung: Bestätigung, dass der Lift nach europäischen Sicherheitsstandards gefertigt wurde. Eine vierstellige Zahl hinter dem CE-Siegel weist auf eine unabhängige Prüfung hin.
- ISO-Normen: ISO-Zertifizierungen garantieren bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards während der Produktion. Die Zertifizierung eines Produktes mit einer ISO-Norm ist außerdem ein Zeichen für die Seriosität des Unternehmens, da für den Zertifizierungsprozess sämtliche Betriebsprozesse offengelegt werden müssen.
- Informationspflicht des Herstellers: Jeder Treppenlift muss mit einem Typschild versehen sein, das Angaben zum Hersteller, Baujahr und eine Servicehotline enthält. Zudem müssen alle wichtigen Dokumente, wie Betriebsanleitungen und technische Unterlagen, bereitgestellt werden.
Der Betrieb von Treppenliften in Deutschland fällt unter das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), das sicherstellen soll, dass Produkte keine Gefahren für die Gesundheit und Sicherheit darstellen:
- Produktsicherheitsgesetz: Nur Produkte, die bei sachgemäßer und vorhersehbarer Fehlanwendung keine Risiken bergen, dürfen auf den Markt kommen.
- Maschinenverordnung: Der Treppenlift muss den geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen entsprechen.
- CE-Kennzeichnung: Bestätigung, dass der Lift nach europäischen Sicherheitsstandards gefertigt wurde. Eine vierstellige Zahl hinter dem CE-Siegel weist auf eine unabhängige Prüfung hin.
- ISO-Normen: ISO-Zertifizierungen garantieren bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards während der Produktion. Die Zertifizierung eines Produktes mit einer ISO-Norm ist außerdem ein Zeichen für die Seriosität des Unternehmens, da für den Zertifizierungsprozess sämtliche Betriebsprozesse offengelegt werden müssen.
- Informationspflicht des Herstellers: Jeder Treppenlift muss mit einem Typschild versehen sein, das Angaben zum Hersteller, Baujahr und eine Servicehotline enthält. Zudem müssen alle wichtigen Dokumente, wie Betriebsanleitungen und technische Unterlagen, bereitgestellt werden.

Die Treppenlifte von TK Home Solutions erfüllen alle gängigen Treppenlift-Sicherheitsanforderungen und bieten darüber hinaus Funktionen wie z. B.:
✔ digitale und vorausschauende Wartungslösung MAX Home®
✔ ASL® und limitierte lebenslange Garantie auf unsere Treppenlifte bei jährlicher Wartung!
Unsere bundesweit tätigen Fachberater beraten Sie zu all Ihren Fragen – von der Treppenlift‑Sicherheit über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung. Wir lassen keine Frage offen!

Die Treppenlifte von TK Home Solutions erfüllen alle gängigen Treppenlift-Sicherheitsanforderungen und bieten darüber hinaus Funktionen wie z. B.:
✔ digitale und vorausschauende Wartungslösung MAX Home®
✔ ASL Schwenktechnologie unseres S200 und limitierte lebenslange Garantie auf unsere Treppenlifte bei jährlicher Wartung!
Unsere bundesweit tätigen Fachberater beraten Sie zu all Ihren Fragen – von der Treppenlift‑Sicherheit über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung. Wir lassen keine Frage offen!

Übersicht gängiger Treppenlift-Sicherheitsmerkmale

Übersicht gängiger Treppenlift-Sicherheitsmerkmale
Moderne Treppenlifte sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Diese Merkmale tragen zu einer reibungslosen Nutzung bei. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsfeatures und deren Funktion:
Moderne Treppenlifte sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Diese Merkmale tragen zu einer reibungslosen Nutzung bei. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsfeatures und deren Funktion:
Sicherheitsmerkmal | Funktion |
---|---|
Akkuantrieb / Automatischer Auflademechanismus | Der Antrieb des Liftes über einen Akku stellt die permanente Betriebsbereitschaft des Treppenliftes auch bei Stromausfall sicher. |
Akustischer Signalgeber | Meldet durch ein Signal das Erreichen der Parkposition des Liftes. |
Automatische Stoppfunktion | Erkennt Hindernisse und stoppt den Lift sofort. |
CE-Kennzeichnung | Bestätigt die Einhaltung europäischer Sicherheitsvorschriften. |
Einhandprinzip | Ermöglicht einfache Bedienung mit nur einer Hand. |
Einrohrsystem | Der Treppenlift fährt bei diesem System entlang einer einzelnen Schiene, über die der Antrieb und die Führung des Lifts erfolgt. Es erlaubt den Transport über mehrere Etagen ohne Umsteigen. |
Ergonomisch geformte Sicherheitsarmlehnen | Erhöhen die Sicherheit während der Fahrt und dienen als Aufstehhilfe. |
Fangvorrichtung | Erhöhen die Sicherheit während der Fahrt und Bremst den Lift sicher bei einem technischen Defekt. |
Fußbrett mit Anti-Rutschbeschichtung | Bietet Halt für die Füße und erleichtert den Ein- und Ausstieg. |
Höhenverstellbarer Sitz / Fußbrett | Erlaubt die optimale Anpassung für sicheren Sitzkomfort. |
ISO-Norm | Garantie für geprüfte Produktions- und Sicherheitsstandards. |
Kindersicherung / Schlüsselschalter | Verhindert unbefugte Nutzung, besonders durch Kinder. |
Klappschiene | Verhindert Stolperfallen bei engen Platzverhältnissen. |
Klemmschutz | Stoppt den Lift, wenn ein Gegenstand eingeklemmt wird. |
Notfall-Absenk-Vorrichtung | Ermöglicht eine manuelle Absenkung im Notfall. |
Sanft-Anlauf | Verhindert ruckartiges Starten und Stoppen. |
Sicherheitsgurt | Schützt vor Herausfallen während der Fahrt. |
Schwenkbarer Sitz | Erleichtert den Ein- und Ausstieg, auch bei engen Treppen. |
Totmannschaltung | Stoppt den Lift sofort, wenn der Bedienknopf losgelassen wird. |
Urlaubschaltung | Verhindert eine Entladung des Akkus bei längerer Nichtbenutzung. |
Zusätzliche Parkpositionen | Hält die Treppe frei und reduziert Unfallgefahren. |
Sicherheitsmerkmal | Funktion |
---|---|
Akkuantrieb / Automatischer Auflademechanismus | Der Antrieb des Liftes über einen Akku stellt die permanente Betriebsbereitschaft des Treppenliftes auch bei Stromausfall sicher. |
Akustischer Signalgeber | Meldet durch ein Signal das Erreichen der Parkposition des Liftes. |
Automatische Stoppfunktion | Erkennt Hindernisse und stoppt den Lift sofort. |
CE-Kennzeichnung | Bestätigt die Einhaltung europäischer Sicherheitsvorschriften. |
Einhandprinzip | Ermöglicht einfache Bedienung mit nur einer Hand. |
Einrohrsystem | Der Treppenlift fährt bei diesem System entlang einer einzelnen Schiene, über die der Antrieb und die Führung des Lifts erfolgt. Es erlaubt den Transport über mehrere Etagen ohne Umsteigen. |
Ergonomisch geformte Sicherheitsarmlehnen | Erhöhen die Sicherheit während der Fahrt und dienen als Aufstehhilfe. |
Fangvorrichtung | Erhöhen die Sicherheit während der Fahrt und Bremst den Lift sicher bei einem technischen Defekt. |
Fußbrett mit Anti-Rutschbeschichtung | Bietet Halt für die Füße und erleichtert den Ein- und Ausstieg. |
Höhenverstellbarer Sitz / Fußbrett | Erlaubt die optimale Anpassung für sicheren Sitzkomfort. |
ISO-Norm | Garantie für geprüfte Produktions- und Sicherheitsstandards. |
Kindersicherung / Schlüsselschalter | Verhindert unbefugte Nutzung, besonders durch Kinder. |
Klappschiene | Verhindert Stolperfallen bei engen Platzverhältnissen. |
Klemmschutz | Stoppt den Lift, wenn ein Gegenstand eingeklemmt wird. |
Notfall-Absenk-Vorrichtung | Ermöglicht eine manuelle Absenkung im Notfall. |
Sanft-Anlauf | Verhindert ruckartiges Starten und Stoppen. |
Sicherheitsgurt | Schützt vor Herausfallen während der Fahrt. |
Schwenkbarer Sitz | Erleichtert den Ein- und Ausstieg, auch bei engen Treppen. |
Totmannschaltung | Stoppt den Lift sofort, wenn der Bedienknopf losgelassen wird. |
Urlaubschaltung | Verhindert eine Entladung des Akkus bei längerer Nichtbenutzung. |
Zusätzliche Parkpositionen | Hält die Treppe frei und reduziert Unfallgefahren. |

Ihre Vorteile
mit einem TK Home Solutions Treppenlift

Ihre Vorteile mit einem TK Home Solutions Treppenlift

Für zusätzliche Treppenlift-Sicherheit sorgen

Für zusätzliche Treppenlift-Sicherheit sorgen
Neben den technischen Sicherheitsmerkmalen können Sie selbst zur sicheren Nutzung Ihres Treppenliftes beitragen:
- Montage durch Fachkräfte: Bauen Sie den Lift niemals selbst ein, sondern überlassen Sie die Montage einem Profi.
- Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Treppenliftes und verhindert Störungen. Hierbei sollten Sie auf Wartungsverträge achten, da kostenlose Wartungen selten angeboten werden. Ein umfassender Wartungsvertrag beinhaltet in der Regel eine jährliche Wartung durch zertifizierte Servicetechniker.
- Wichtige Wartungspunkte: Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen zählen die Prüfung der Elektronik, die gründliche Reinigung sowie der Austausch von Verschleißteilen. Eine gut gewartete Anlage ist weniger störanfällig und erhöht die Produktsicherheit.
- Digitale Wartung: Moderne Systeme wie unser MAX Home® Service ermöglichen eine vorausschauende Wartung, indem Störungen frühzeitig erkannt und automatisch Wartungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dies sorgt für eine maximale Verfügbarkeit und Sicherheit.
- Schnelle Reparatur im Störfall: TK Home Solutions verfolgt das Ziel, Störungen schnell und zügig zu beheben. Faktoren wie Meldezeitpunkt, Ersatzteilverfügbarkeit und Art der Störung beeinflussen jedoch die tatsächliche Reparaturdauer.
- Zertifiziertes Fachpersonal: Gute Anbieter setzen auf eigenes, geschultes Fachpersonal anstatt auf Fremdfirmen. TK Home Solutions lässt seine Servicetechniker zusätzlich vom TÜV zertifizieren, um höchste Qualität zu gewährleisten.
- Garantie und Gewährleistung prüfen: In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren, jedoch kann der Hersteller eine längere Garantie gewähren. TK Home Solutions bietet auf seine Treppenlifte bei jährlich erfolgter Wartung eine limitierte lebenslange Garantie gemäß den Garantie Bedingungen an. Prüfen Sie daher die Vertragsunterlagen sorgfältig.
Neben den technischen Sicherheitsmerkmalen können Sie selbst zur sicheren Nutzung Ihres Treppenliftes beitragen:
- Montage durch Fachkräfte: Bauen Sie den Lift niemals selbst ein, sondern überlassen Sie die Montage einem Profi.
- Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Treppenliftes und verhindert Störungen. Hierbei sollten Sie auf Wartungsverträge achten, da kostenlose Wartungen selten angeboten werden. Ein umfassender Wartungsvertrag beinhaltet in der Regel eine jährliche Wartung durch zertifizierte Servicetechniker.
- Wichtige Wartungspunkte: Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen zählen die Prüfung der Elektronik, die gründliche Reinigung sowie der Austausch von Verschleißteilen. Eine gut gewartete Anlage ist weniger störanfällig und erhöht die Produktsicherheit.
- Digitale Wartung: Moderne Systeme wie unser MAX Home® Service ermöglichen eine vorausschauende Wartung, indem Störungen frühzeitig erkannt und automatisch Wartungsmaßnahmen eingeleitet werden. Dies sorgt für eine maximale Verfügbarkeit und Sicherheit.
- Schnelle Reparatur im Störfall: TK Home Solutions verfolgt das Ziel, Störungen schnell und zügig zu beheben. Faktoren wie Meldezeitpunkt, Ersatzteilverfügbarkeit und Art der Störung beeinflussen jedoch die tatsächliche Reparaturdauer.
- Zertifiziertes Fachpersonal: Gute Anbieter setzen auf eigenes, geschultes Fachpersonal anstatt auf Fremdfirmen. TK Home Solutions lässt seine Servicetechniker zusätzlich vom TÜV zertifizieren, um höchste Qualität zu gewährleisten.
- Garantie und Gewährleistung prüfen: In Deutschland gilt eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren, jedoch kann der Hersteller eine längere Garantie gewähren. TK Home Solutions bietet auf seine Treppenlifte bei jährlich erfolgter Wartung eine limitierte lebenslange Garantie gemäß den Garantie Bedingungen an. Prüfen Sie daher die Vertragsunterlagen sorgfältig.

Ihr Weg zur sicheren Treppenlift-Nutzung:
Wir begleiten Sie
Die Sicherheit Ihres Treppenliftes ist entscheidend. Deshalb bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen, die richtigen Sicherheitsfeatures zu wählen und alle relevanten Vorschriften zu verstehen.
Vereinbaren Sie jetzt einen gratis Beratungstermin mit unseren technischen Experten, die Sie gerne zu den Sicherheitsaspekten, zur Wartung und zur allgemeinen Nutzung Ihres Treppenliftes informieren. So stellen Sie sicher, dass Ihr Lift stets sicher und zuverlässig funktioniert.

Ihr Weg zur sicheren Treppenlift-Nutzung: Wir begleiten Sie
Die Sicherheit Ihres Treppenliftes ist entscheidend. Deshalb bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen, die richtigen Sicherheitsfeatures zu wählen und alle relevanten Vorschriften zu verstehen.
Vereinbaren Sie jetzt einen gratis Beratungstermin mit unseren technischen Experten, die Sie gerne zu den Sicherheitsaspekten, zur Wartung und zur allgemeinen Nutzung Ihres Treppenliftes informieren. So stellen Sie sicher, dass Ihr Lift stets sicher und zuverlässig funktioniert.


Unsere deutschlandweiten Kundenreferenzen

Unsere deutschlandweiten Kundenreferenzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema
„Treppenlift Sicherheit“

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Treppenlift Sicherheit“

Das könnte Sie auch interessieren
