Aus thyssenkrupp Home Solutions wird TK Home Solutions!

Skip Navigation

Schlafstörungen im Alter

Schlafstörungen im Alter

Viele Menschen haben Schlafstörungen im Alter, die Tendenz ist steigend. Doch was sind die Ursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dieser Ratgeber klärt auf.

Aus Umfragen geht hervor, dass jeder zweite Senior über 65 Jahren unter Schlafstörungen leidet. Die Gründe dafür können sehr vielseitig sein, weshalb Mediziner bei der Untersuchung der Ursache oft vor Herausforderungen gestellt werden.

Häufig definiert sich der Auslöser für Schlafstörungen über Unterforderung. Dr. Joachim Ficker ist Schlafmediziner am Klinikum Nürnberg und gibt an, dass viele Senioren lieber länger schlafen würden, wenn sie könnten. Fragt man nach dem Grund für diesen Wunsch, lautet die Antwort häufig: Damit sich der Tag schneller dem Abend zuneigt und sich nicht so in die Länge zieht. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Schlafstörung, so der Schlafforscher. Schlaflosigkeit durch Unterforderung sei lediglich eine Form von Langeweile.

Allerdings gibt es auch ernstzunehmende Schlafstörungen im Alter. Diese könnten unter anderem durch folgende Erkrankungen ausgelöst werden:

  • Parkinson
  • Depressionen
  • Zurückliegender Schlaganfall

In diesen Fällen ist es ratsam, die Medikation zu überprüfen. Und das gilt auch für andere Arzneimittel. Über 70-jährige Menschen nehmen im Durchschnitt sieben verschiedene Präparate ein. Darunter befinden sich häufig Substanzen, welche den Schlaf beeinträchtigen können.

Kostenloses Infopaket anfordern

Gratis Info Broschüren und Treppenlift Produktinformationen

Ja, ich wünsche das individuell zusammengestellte Infopaket und möchte hierfür eine kostenfreie telefonische Beratung.

Bitte prüfen Sie das Format.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.

Bitte bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Folgende Inhalte könnten interessant für Sie sein:

Schlafprobleme im Alter durch falsche Atmung?

Die Atmung kann ebenfalls der Auslöser für schlechten Schlaf sein. Das betrifft vor allem übergewichtige Senioren. Insbesondere bei Männern über 50 besteht ein hohes Risiko, dass die Atmung im Schlaf aussetzt. Dabei handelt es sich um das Schlafapnoe-Syndrom, welches dafür sorgt, dass betroffene Menschen ständig aufwachen. Zudem beherbergt das Syndrom Risiken für Bluthochdruck und Herzschwäche. Es ist deshalb wichtig, mit diesen Symptomen einen Arzt zu konsultieren.

Wie sieht die Diagnosestellung aus?

Um eine Diagnose stellen zu können, erfasst der Arzt beziehungsweise der Therapeut die Symptome des Patienten sowie dessen Krankengeschichte. Häufig werden die Patienten dazu angehalten, ein Schlaftagebuch zu führen. Dies erfolgt für gewöhnlich über einen Zeitraum von zwei Wochen und beinhaltet folgende Informationen:

  • Schlafdauer
  • Schlafzeiten
  • Befindlichkeiten
  • Wohlbefinden

Damit der Mediziner feststellen kann, ob körperliche Auffälligkeiten zu beobachten sind, wird die Polysomnographie im Schlaflabor angewandt. Elektroden zeichnen dabei die verschiedensten Messwerte auf. Insbesondere im hohen Alter ist es wichtig, dass potenzielle körperliche Erkrankungen erfasst werden, welche als Ursache beziehungsweise als Auslöser für Schlafprobleme im Alter in Frage kommen. Eine Schilddrüsenfunktionsstörung oder eine Niereninsuffizienz können beispielsweise für das Restless-Legs-Sndrom verantwortlich sein, während eine Schlafapnoe zu Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Blutdruck führen kann. Außerdem muss untersucht werden, ob psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen oder Demenz vorliegen, welche die Schlafapnoe begünstigen können.

Was ist eine Insomnie?

Bei der Insomnie handelt es sich um eine weit verbreitete Form der Schlafstörung. Diese zieht Probleme beim Ein- und Durchschlafen nach sich. Die Betroffenen beschreiben ihren Schlaf oft als wenig erholsam und das Wachsein am Tage als müde und wenig leistungsfähig. Zu den wichtigsten Auslösern einer Insomnie gehören emotionale Belastungen. Aus diesem Grund treten die Schlafprobleme häufig nach belastenden Ereignissen oder in Stressphasen zum ersten Mal auf. Ungünstige Schlafgewohnheiten können ebenfalls dafür sorgen, dass sich eine Schlafapnoe entwickelt. Das betrifft beispielsweise den Alkoholkonsum unmittelbar vor dem Schlafengehen sowie unregelmäßige Schlafzeiten. Die Schlafapnoe kann jedoch plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftreten und lässt sich am besten mit "schlafhygienischen Maßnahmen" behandeln.

Sport fördert einen erholsamen Schlaf

Schlafstörungen im Alter

Wie sehen schlaf hygienische Maßnahmen aus?

Dabei geht es darum, den Körper "sauber zuhalten", damit sich dieser nicht mit Prozessen der Entgiftung beschäftigen muss und sich stattdessen auf die kommenden Schlafphasen fokussieren kann. Wer abends viel und schwer isst, zwingt seinen Verdauungstrakt in der Nacht zu arbeiten. Und dies kann sich negativ auf den Schlaf auswirken. Deswegen ist die Ernährung ein sehr wichtiger Faktor. Dasselbe gilt für die zellzerstörenden Nervengifte:

  • Alkohol
  • Koffein
  • Nikotin

Dass der Konsum dieser Substanzen auf Dauer schädlich sein kann, ist nicht neu. Viele Menschen unterschätzen jedoch die Wirkung auf den Körper, wenn es darum geht, diesen zur Ruhe zu bringen. Wer regelmäßig eine oder mehrere dieser Substanzen konsumiert, kann sein Schlafverhalten mit dem Verzicht auf Genussmittel optimieren. Das klappt vermutlich nicht sofort, da körperliche Entzugserscheinungen bis zu drei Tage andauern, während die anschließende Entgiftung mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen kann.

Was kann ich sonst noch für "sauberes Schlafen" tun?

Die beste Möglichkeit um zu entgiften, die Durchblutung zu fördern, das Herzkreislauf-System zu stärken und sämtliche Stoffwechselprozesse zu unterstützen, definiert sich über Sport. Viele Menschen leiden im Alter unter verschiedenen körperlichen Einschränkungen, weshalb Cardio-Übungen nur bedingt durchgeführt werden können. Senioren sollten stattdessen auf Entspannungsübungen zurückgreifen und ihre Atemtechniken trainieren. Dafür gibt es zahlreiche Hörbücher, geführte Meditationen, Einschlafmelodien, "Binaural Beats" und so weiter. Auch regelmäßige Zubettgehen-Zeiten können dabei behilflich sein, Schlafstörungen im Alter zu vermeiden.

Wichtig ist, dass ältere Menschen auf den Konsum von Schlafmitteln verzichten, da diese immer mit Nebenwirkungen einhergehen können. In Kombination mit anderen Medikationen können Einschlafhilfen in Form von Tabletten und anderen Darreichungsformen sogar das Gegenteil bewirken und erst recht für Schlafstörungen im Alter sorgen. Stattdessen sollte darauf geachtet werden, dass viel Zeit an der frischen Luft verbracht wird. Ein ausgedehnter Spaziergang kann da schon wahre Wunder bewirken.

Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens!

« Vorheriger Artikel
Mit Hexenschuss im Alter im eigenen Heim leben
Nächster Artikel »
Fit zu Hause
nach oben

Ihr Ansprechpartner für Treppenlifte.

Ihr Standort: Home Solutions - Deutsch

Rufen Sie uns kostenfrei an:
0800 40 50 60 8

Zurück

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Ja, ich habe Interesse an einem kostenfreien Beratungstermin vor Ort.

Wir unterstützen Sie auch gerne beim Thema Finanzierung und Antragstellung für Fördermittel.

Bitte wählen Sie Ihre Anrede
Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

„Ich habe die Datenschutzerklärung von TK Home Solutions zur Kenntnis genommen“.

Zurück

Gratis-Broschüre bestellen

Bestellen Sie unsere Gratis-Broschüre, um mehr über uns und unsere Produkte zu erfahren.

Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

„Ich habe die Datenschutzerklärung von TK Home Solutions zur Kenntnis genommen“.

Zurück

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Wir kümmern uns. Füllen Sie bitte die unten stehenden Felder aus und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Wir rufen Sie gerne zurück.

Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

„Ich habe die Datenschutzerklärung von TK Home Solutions zur Kenntnis genommen“.

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden Sie zeitnah kontaktieren.

Gratis-Broschüre bestellen

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden Sie zeitnah anrufen.

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.

Gratis-Broschüre bestellen

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.